Paddock live

Formel 1 Monza 2019: Der Donnerstag in der Chronologie

Formel-1-Ticker zum Nachlesen: +++ Alfa Romeo fährt "Heimrennen" mit Speziallackierung +++ Lando Norris ehrt Valentino Rossi +++

17:55 Uhr

Helmdesigns, die es woanders schon gab

Wenn Lando Norris schon den "Doctor" zitiert, dann kommen wir natürlich nicht umhin, noch ein paar andere spezielle Helmdesigns aus der Kategorie Hommage zu zeigen. Hier ein kleiner Streifzug durch die Formel-1-Historie!


Fotostrecke: Hommage-Helmdesigns in der Formel 1


17:47 Uhr

Norris fährt im Rossi-Design

Als Motorsport-Fan weist du natürlich, welchen berühmten Motorsportler aus Italien sich Lando Norris für dieses Helmdesign zum Vorbild genommen hat!

Und wie findest du die Hommage an den "Doctor"?


17:39 Uhr

Österreicher in leitenden Funktionen

Mal angenommen, Alexander Wurz hätte Williams zugesagt: Er wäre der vierte Österreicher geworden, der maßgeblich in die Geschicke eines Formel-1-Teams involviert wäre. Denn mit Toto Wolff als Mercedes-Sportchef und Helmut Marko als Red-Bull-Sportchef gibt es bereits zwei hochrangige Funktionäre in der Formel 1, dazu Franz Tost als Teamchef bei Toro Rosso.

Weil Wurz aber nicht will, bleibt es dabei: Williams hat weiterhin den ersten und einzigen Teamchef seiner Geschichte - Frank Williams.


17:35 Uhr

Wer ist eigentlich derzeit Teamchef bei Williams?

Nein, es ist nicht Claire Williams. Das gleich vorneweg. Sie scheint es nur zu sein, weil sie vor Ort an der Rennstrecke als Teamsprecherin tätig ist. Doch die Tochter von Williams-Gründer Frank Williams ist (seit 2013) nur die stellvertretende Teamchefin, weil ihr Vater nach wie vor die Rolle des Teamchefs bekleidet.

Frank Williams ist inzwischen 77 Jahre alt und besucht auch deswegen längst nicht mehr alle Rennen, sondern nur noch ausgewählte Grands Prix wie das Williams-Heimrennen in Silverstone.


17:16 Uhr

Angebot von Williams: Wurz will aber nicht!

Der frühere Formel-1-Fahrer Alexander Wurz hätte laut Berichten in österreichischen Medien wie 'Salzburger Nachrichten' und 'laola1.at' die Rolle des Teamchefs bei seinem früheren Rennstall Williams übernehmen können. Doch Wurz habe dieses Angebot abgelehnt.

Den Berichten zufolge hat Wurz sogar bereits ein Konzept für die Neuausrichtung des Traditionsteam vorgelegt, habe sich nach intensiven Gesprächen mit den Teameignern jedoch dagegen entschieden, vom Berater zum Teamchef aufzusteigen. Wurz trennte sich sogar vollständig von Williams und ist künftig nicht mehr als Berater für das Team aus Grove tätig.

Der Formel 1 bleibt Wurz als TV-Experte im ORF und als Vorsitzender der Fahrergewerkschaft GPDA erhalten. Details zu seiner eigenen Karriere kannst du der Formel-1-Datenbank entnehmen.


17:09 Uhr

Entschuldigungsschreiben von Ferrari

Davon träumt jeder italienische Motorsport-Fan: Hier ist ein "Entschuldigungsschreiben" von Ferrari für den Arbeitgeber!

Darin heißt es unter anderem: "Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass -hier Name einfügen- unbedingt am Wochenende (7./8. September) in Monza für den Italien-Grand-Prix zu den Tifosi stoßen muss. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, aber es handelt sich um eine nicht vermeidbare und wichtige Angelegenheit."

Der besondere Anlass sei das 90-jährige Firmenjubiläum von Ferrari. Und das Team versichert in seinem Schreiben natürlich auch: Am Montagmorgen erscheint jeder wieder frisch und fröhlich zur Arbeit! ;-)


16:58 Uhr

Räikkönen beteuert: Beinverletzung ist auskuriert!

Vor dem Monza-Wochenende will Kimi Räikkönen nicht von einem Handicap sprechen. Der Alfa-Romeo-Fahrer hatte sich im Sommer am Bein verletzt, war aber schon in Spa ganz normal wieder angetreten.

Nun sagte er: "Es ist noch nicht bei 100 Prozent, aber beim Fahren war es okay. Und das zählt." Für viel Gelächter sorgte Räikkönen bei den Umstehenden außerdem, als er mit einem Grinsen hinzufügte: "Es ist das Bremsbein, also ziemlich egal!"


16:44 Uhr

Mercedes dementiert Motorensorgen

Laut Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas gibt es beim jüngsten Antriebsupdate keinen Grund zur Sorge, obwohl sowohl bei Sergio Perez als auch bei Robert Kubica Defekte aufgetreten waren.

Bottas sagte vor dem Rennen in Monza, Mercedes mache sich "keine Sorgen" über die Standfestigkeit seiner neuen Motorenausbaustufe. Den Fahrern stünde in Monza die "komplette Leistung" zur Verfügung, man werde also nicht aus Vorsicht mit gedrosselter Leistung antreten. Auch Lewis Hamilton erklärte, Mercedes müsse beim Antrieb keine Probleme fürchten.

Auf eine abschließende Aussage zu den Defektursachen aus Spa warten wir indes weiter.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie hieß die frühere Formel-1-Pilotin Lella Lombardi mit vollem Vornamen?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de