• 29. August 2019 · 21:33 Uhr

Lewis Hamilton freut Bottas-Vertrag: "Er wird noch besser werden"

Lewis Hamilton ist zufrieden mit der Mercedes-Entscheidung, Valtteri Bottas im Team zu behalten - Bottas selbst hat doppelten Grund zur Freude

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton freut sich über die Vertragsverlängerung von Valtteri Bottas bei Mercedes. Er lobt abgesehen vom fahrerischen Können den gegenseitigen Respekt und die Fähigkeit zur Selbstkritik, die der Finne besitze. Vor allem die positive Energie im Team sei dank Bottas vorhanden. Der 30-Jährige selbst hatte gleich doppelten Grund zur Freude.

Foto zur News: Lewis Hamilton freut Bottas-Vertrag: "Er wird noch besser werden"

Hamilton ist froh, dass Bottas sein Teamkollege bleibt Zoom Download

"Nun, er lässt mich so gut aussehen, weil er älter aussieht als ich, dabei ist er jünger", scherzt Hamilton über die Vorteile des Verbleibs von Bottas im Team. Ernsthaft hinzugefügt, schildert der Brite, warum er selbst den Deal sehr begrüßt: "Ehrlich gesagt glaube ich, dass der Respekt zwischen uns sehr wichtig ist."

Das sei keinesfalls selbstverständlich - "vor allem wenn man so konkurrenzfähig ist", fügt Hamilton hinzu. Er hat in der Vergangenheit bereits mit ganz anderen Teamkollegen umgehen müssen, von Fernando Alonso bis Nico Rosberg. Mit Bottas gab es auf der Rennstrecke noch keine allzu heikle Szene, die Beziehung der beiden ist weiterhin intakt.

Hamilton fällt auf: "Sind uns in vielen Dingen ähnlich"

"Er wacht auf und will mich schlagen, ich natürlich auch, aber danach schütteln wir uns als Männer die Hände", freut sich der fünffache Weltmeister. Außerdem bringe Bottas eine tolle Energie ins Team, konnte er feststellen. In jeglicher Situation sei das Gefühl nach einem Rennen oder Qualifying "erhebend". "Da wird danach niemand im Team niedergemacht, er bringt keine Negativität mit."

Eine weitere Eigenschaft die für Bottas spreche: seine Selbstkritik. "Er ist sehr selbstkritisch, das bin ich auch. Das ist eine sehr große Qualität, weil man sehr oft den Finger auf sich selbst zeigen muss. Daher sind wir uns in vielen Belangen sehr ähnlich", stellt der WM-Führende fest, ganz abgesehen vom "tollen" Rennfahrer Bottas.

Hamilton erwartet, dass der 30-Jährige sich noch steigern wird: "Er liegt nun [drei] Jahre hinter mir, daher wird er weiterhin noch besser werden. Ich bin froh, dass wir noch ein Jahr gemeinsam fahren." Der Titelverteidiger weiß aber natürlich auch ganz genau, dass ein braver Teamkollege im WM-Kampf entscheidend sein kann.


Warum sich Mercedes für Bottas entschieden hat

Video wird geladen…

Wir analysieren die Hintergründe der Mercedes-Entscheidung, 2020 mit Valtteri Bottas statt Esteban Ocon weiterzumachen Weitere Formel-1-Videos

"Stell dir vor, du sitzt neben jemandem, neben dem du nicht sitzen willst", schmunzelt er. "Und dann sitzt da jemand, mit dem du dich gut verstehst, obwohl ihr scharfe Konkurrenten seid. Das wirkt sich vor allem auf die Leute um dich herum aus", glaubt Hamilton.

Deshalb kann er aktuell auch von einer "großartigen" Atmosphäre im Team berichten. Das sei der Schlüssel zum Erfolg. "Ich denke, das ist es, was Toto immer wollte und Mercedes auch. Es wird nie perfekt sein, aber derzeit funktioniert es gut."

Als der Bottas-Deal schließlich am Donnerstag offiziell bestätigt wurde, hat ihm Hamilton sogar per Nachricht gratuliert: "Ja, er hat mir eine Nachricht geschickt, als er es gehört hat. Ich denke, bisher waren wir ein gutes Team und ich glaube, das werden wir auch in Zukunft sein", bekräftigt er Hamiltons Worte.

30er-Feier gleich doppelt genutzt: Auf Vertrag angestoßen

Bottas fällt mit der Bekanntgabe ein Stein vom Herzen, schließlich musste er nun Wochen hindurch zittern, ob nicht doch Esteban Ocon zum Zug kommt. "Das ist definitiv das, was ich wollte. Es macht mich sehr froh, dass jetzt endlich alles erledigt ist."

Am vergangenen Wochenende habe er den Vertrag unterzeichnet. Das hat seinen 30. Geburtstag am Mittwoch noch weiter versüßt. Am Dienstagabend wurde kräftig gefeiert, wie auch seinem Instagram-Profil zu entnehmen ist. "Die Party war gut. 30 wird man schließlich nur einmal im Leben."

Der Mercedes-Vertrag sei dabei doppelt Grund zur Freude - und Feier - gewesen. "Ja natürlich. Ich wusste es da ja schon. Das war schön, mit dem engsten Kreis darauf anzustoßen." Allerdings war die Zeit in der Sommerpause davor ungewiss. "In diesem Sport weiß du nie, bis du nichts unterschrieben hast, kann alles passieren."

Alles sei sehr offen besprochen worden, die gesamten Situation zwischen ihm und Ocon, berichtet Bottas. Erst am vergangenen Wochenende hat er die Entscheidung mitgeteilt bekommen. Davor hat er sich auch um andere Optionen bemüht. Denn: "In diesem Sport willst du nicht zwischen zwei Stühlen übrig bleiben."

Er habe daher einen Plan B ausgearbeitet. Konkrete Gespräche mit anderen Teams kommentiert er am Donnerstag allerdings nicht. "Dann aber ging es in die richtige Richtung und ich sah, dass es besser sei, mich hier zu verpflichten. Es macht mich sehr glücklich, auch was die Zukunft angeht. Jetzt muss ich mir keine Gedanken mehr machen."

Jetzt könne er sich vollkommen auf das Fahren konzentrieren. Seine teilweise durchwachsene erste Saisonhälfte habe er genau analysiert. "Bevor wir alle auf Urlaub gingen, haben wir uns noch einmal alles angesehen." Daher werde er versuchen, aus allen Fehlern zu lernen.

Bottas über 2019 bislang: "Hätte besser sein können"

Wie vorhin von Hamilton bereits angesprochen, wird Bottas in seiner Analyse selbstkritisch: "Ich denke, ich hätte besser sein können oder wir als Team hätten besser sein müssen." Sein Niveau zu Beginn der Saison sei zwar "sehr gut" gewesen, aber seine Performance sei seither auch nicht abgefallen.

"Das waren einfach ein paar eigenartige Rennen und ein paar Fehler natürlich auch, die auf meine Kappe gehen - die gab es zu Saisonbeginn nicht." Damit spricht er unter anderem den Ausfall in Deutschland an. Sein Ziel für die restliche Saison ist klar: "So stark wie möglich zu sein."

In der WM-Wertung liegt Bottas 62 Punkte hinter Hamilton zurück. Will er den Briten von der erneuten Titelverteidigung noch abhalten, dann müsse er auf seinem bestmöglichen Level fahren. "Ich weiß, wozu ich fähig bin, wenn ich in Bestform bin, aber der schwierige Teil ist, überhaupt erst dorthin zu kommen." Nachsatz: "Ich habe den Glauben daran, dass ich für das restliche Jahr stark sein kann."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!