• 26. August 2019 · 08:01 Uhr

McLaren-Teamchef über Aufschwung: Stella & Fry zwei Schlüsselfiguren

McLaren-Teamchef Andreas Seidl betont, wie groß der Anteil von Andrea Stella und Pat Fry am Wiederaufbau des Traditionsteams 2018 war

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Team hat sich nach Jahren im hinteren Mittelfeld 2019 wieder zurückgemeldet und behauptet Rang vier in der Konstrukteurs-WM mit Bravour. Großen Anteil an dem Aufschwung haben zwei Figuren, die mittlerweile wieder in den Hintergrund getreten sind: Andrea Stella und Pat Fry.

Foto zur News: McLaren-Teamchef über Aufschwung: Stella #AND# Fry zwei Schlüsselfiguren

Andrea Stella ist seit 2015 bei McLaren Zoom Download

Die beiden haben das britische Traditionsteam in der Übergangsphase nach Eric Boulliers Abgang als Renndirektor im Juli des Vorjahres geleitet. Eine Umstrukturierung wurde in Wolking eingeleitet, die von McLaren-Boss Zak Brown ausgearbeitet wurde.

Stella wurde als Performance-Direktor eingesetzt, während Fry als Chefingenieur kurzfristig engagiert wurde. Mit Andreas Seidl als Teamchef und James Key als Technikchef ist die Neuordnung nun komplett. Gegenüber 'Motorsport-Total.com' sprachen die beiden über die wichtige Rolle von Stella und Fry im Vorjahr.

Beide sind der Ansicht, dass die verbesserten Ergebnisse in diesem Jahr etwas mit der Führung des Vorjahres zu tun haben. "Es ist wichtig zu erwähnen, dass Andrea gemeinsam mit Pat Schlüsselfiguren waren, indem sie diesen Wandel möglich machten", meint Seidl angesprochen auf die starke Frühform des MCL34.

"Zunächst muss man verstehen, wo die Probleme liegen, dann im zweiten Schritt braucht man Leute, die [die Veränderung] führen." Es sei für ihn klar gewesen, dass der Wandel, der von Brown initiiert wurde, sich auf das 2019er-Auto auswirken würde. Man habe sichergestellt, dass die richtigen Erkenntnisse des Vorjahres in das diesjährige Modell transferiert wurden.

Foto zur News: McLaren-Teamchef über Aufschwung: Stella & Fry zwei Schlüsselfiguren

Fry war 18 Jahre bei McLaren, danach bei Ferrari & Manor - und wieder McLaren Zoom Download

"Das ist eine Teamleistung, aber man braucht Führungskräfte, diese Rolle haben Pat und Andrea sensationell ausgefüllt. Das hat uns das Leben deutlich erleichtert, als wir mit unserer Arbeit begonnen haben."

Technikchef Key stimmt Seidl zu: "Wir können uns den Wiederaufbau von McLaren im Vergleich zum Vorjahr nicht an unsere Fahnen heften. Das war Teamarbeit, die von Pat und Andrea angeführt wurde." 2019 lassen sich erste Früchte dieser Umstrukturierung ernten: Das Team ist deutlich Vierter in der Team-Wertung.

Bereits nach zwölf Rennen haben Lando Norris und Carlos Sainz 20 Punkte mehr geholt als die Truppe im gesamten Jahr 2018. Andrea Stella, der einst von Ferrari mit Fernando Alonso zum Team wechselte, hat seine aktuelle Rolle weiterhin inne.

Pat Fry scheint allerdings McLaren schon wieder zu verlassen, er ist für die Dauer seiner Kündigungsfrist freigestellt und wurde bereits mit Williams in Verbindung gebracht. An der Spitze des Teams steht nun der Deutsche Andreas Seidl, der von Brown freie Hand in allen Belangen erhalten hat.


Fotos: McLaren, Grand Prix von Ungarn


Das Team ist nun so aufgestellt, wie es sich der Ex-Porsche-Mann vorstellt. "Natürlich braucht es Zeit, um sich reinzukämpfen, aber ich denke, nun haben wir mein Führungsteam in Position - James als Technischer Direktor, aber auch Piers Thynne, der zum Operationsleiter aufgestiegen ist, plus Andrea als Performance-Direktor an der Strecke und Paul James als Teammanager."

Das sei ein wichtiger Schritt gewesen, betont Seidl. "Nun, da mein Führungsteam steht, ist es wichtig, dass wir die Vision ausarbeiten, wohin wir uns als Organisation entwickeln wollen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube