• 22. Februar 2019 · 15:50 Uhr

Ex-McLaren-Renndirektor: Neue Rolle beim Grand Prix von Frankreich

Der ehemalige Renndirektor des Formel-1-Rennstalls McLaren hat einen neuen Job gefunden - Eric Boullier berät nun die Organisatoren des Grand Prix von Frankreich

(Motorsport-Total.com) - Eric Boullier war bis zum vergangenen Sommer als Renndirektor bei McLaren tätig. Jetzt hat der Franzose eine neue Rolle im Formel-1-Zirkus gefunden. Der erfahrene Experte wird die Organisatoren des Grand Prix von Frankreich in Paul Ricard mit Rat und Tat zur Seite stehen. Er soll sowohl auf sportlicher als auch operativer Ebene als Berater zum Einsatz kommen. Außerdem wird er als Botschafter des Formel-1-Rennens in Frankreich auftreten.

Foto zur News: Ex-McLaren-Renndirektor: Neue Rolle beim Grand Prix von Frankreich

Eric Boullier hat eine neue Tätigkeit in der Formel 1 gefunden Zoom Download

"In seinen 20 Jahren im Sport war er ein Antrieb für die Entwicklung der Teams, für die er gearbeitet hat", sagt Christian Estrosi, der Präsident des Grand Prix von Frankreich. "Eric kennt sich technisch und sportlich in der Serie aus und hat einen einzigartigen Erfahrungsschatz." Schon bei der Rückkehr des Circuit Paul Ricard habe Boullier eine wichtige beratene Rolle gespielt, verrät Estrosi.

Zuletzt war Boullier bei McLaren tätig. Im Jahr 2014 war er von Lotus zum Traditionsrennstall gewechselt. Er führte das Team während der schwierigen Phase mit Honda an und war ebenfalls Teil des Wechsels zu Renault-Motoren. Jetzt freue sich Boullier auf seine neue Aufgabe im Rahmen des Formel-1-Rennens in Frankreich. Er sagt: "Ich lege meinen Fokus auf den Lauf in Frankreich und möchte meinen Beitrag zu einem erfolgreichen Motorsportevent leisten."


Grand Prix von Frankreich - Sonntag

"Ich danke Christian Estrosi für sein Vertrauen", so Boullier weiter. "Ich freue mich, ihm mit meiner Erfahrung und meiner Leidenschaft für den Sport helfen zu können." Im vergangenen Jahr sorgte die Infrastruktur am Circuit Paul Ricard für massive Probleme. Aufgrund der Staus war es sowohl für Fans als auch für Teams und Fahrer schwierig, die Strecke rechtzeitig zu erreichen. Das Rennwochenende der Saison 2019 findet vom 20. bis 23. Juni statt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!