• 22. Februar 2019 · 15:50 Uhr

Ex-McLaren-Renndirektor: Neue Rolle beim Grand Prix von Frankreich

Der ehemalige Renndirektor des Formel-1-Rennstalls McLaren hat einen neuen Job gefunden - Eric Boullier berät nun die Organisatoren des Grand Prix von Frankreich

(Motorsport-Total.com) - Eric Boullier war bis zum vergangenen Sommer als Renndirektor bei McLaren tätig. Jetzt hat der Franzose eine neue Rolle im Formel-1-Zirkus gefunden. Der erfahrene Experte wird die Organisatoren des Grand Prix von Frankreich in Paul Ricard mit Rat und Tat zur Seite stehen. Er soll sowohl auf sportlicher als auch operativer Ebene als Berater zum Einsatz kommen. Außerdem wird er als Botschafter des Formel-1-Rennens in Frankreich auftreten.

Foto zur News: Ex-McLaren-Renndirektor: Neue Rolle beim Grand Prix von Frankreich

Eric Boullier hat eine neue Tätigkeit in der Formel 1 gefunden Zoom Download

"In seinen 20 Jahren im Sport war er ein Antrieb für die Entwicklung der Teams, für die er gearbeitet hat", sagt Christian Estrosi, der Präsident des Grand Prix von Frankreich. "Eric kennt sich technisch und sportlich in der Serie aus und hat einen einzigartigen Erfahrungsschatz." Schon bei der Rückkehr des Circuit Paul Ricard habe Boullier eine wichtige beratene Rolle gespielt, verrät Estrosi.

Zuletzt war Boullier bei McLaren tätig. Im Jahr 2014 war er von Lotus zum Traditionsrennstall gewechselt. Er führte das Team während der schwierigen Phase mit Honda an und war ebenfalls Teil des Wechsels zu Renault-Motoren. Jetzt freue sich Boullier auf seine neue Aufgabe im Rahmen des Formel-1-Rennens in Frankreich. Er sagt: "Ich lege meinen Fokus auf den Lauf in Frankreich und möchte meinen Beitrag zu einem erfolgreichen Motorsportevent leisten."


Grand Prix von Frankreich - Sonntag

"Ich danke Christian Estrosi für sein Vertrauen", so Boullier weiter. "Ich freue mich, ihm mit meiner Erfahrung und meiner Leidenschaft für den Sport helfen zu können." Im vergangenen Jahr sorgte die Infrastruktur am Circuit Paul Ricard für massive Probleme. Aufgrund der Staus war es sowohl für Fans als auch für Teams und Fahrer schwierig, die Strecke rechtzeitig zu erreichen. Das Rennwochenende der Saison 2019 findet vom 20. bis 23. Juni statt.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

2005 wurden in der Formel 1 zuletzt V10-Saugmotoren eingesetzt. Jetzt stehen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026
Foto zur News: Red-Bull-Junioren in der Formel 1
Red-Bull-Junioren in der Formel 1

Foto zur News: Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten
Hoffnungsvolle Formel-1-Talente, die unerwartet stolperten

Foto zur News: Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Shanghai: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!

Foto zur News: Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Zu spät an der Box: Hätte Verstappen in Australien gewinnen müssen?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown