• 31. Juli 2019 · 18:32 Uhr

Zak Brown wird ungeduldig: Sagt den Teams, wo es lang geht!

McLarens Zak Brown sieht die Gespräche für das Reglement 2021 festgefahren und glaubt nicht an große Einigkeit - FIA und Formel 1 sollen ein Machtwort sprechen

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Geschäftsführer Zak Brown glaubt nicht mehr, dass die Gespräche für das neue Formel-1-Reglement ab 2021 viel bringen werden und fordert die Entscheider auf, endlich Nägel mit Köpfen zu machen: "Es sieht so aus, als reden wir immer wieder über die gleichen Probleme, kommen dabei aber nicht voran, weil alle Teams ihre Position bezogen haben", sagt Brown. "Und das wird sich nicht ändern.

Foto zur News: Zak Brown wird ungeduldig: Sagt den Teams, wo es lang geht!

Zak Brown hat genug von sich im Kreis drehenden Gesprächen Zoom Download

Ursprünglich sollte das neue Reglement bereits im Juni stehen, allerdings verständigten sich die Teams auf eine Verlegung der Deadline auf Oktober - für Brown nur "eine Strategie" einiger Teams. McLaren gehörte neben Renault zu den Kritikern der Verlegung, stimmte aber unter der Bedingung zu, dass sich an den wichtigen Grundlagen bei den Finanzen nichts mehr ändert.

Die kommenden Monate sollten genutzt werden, um vor allem das Sportliche Reglement noch anzupassen, was Brown aber stark anzweifelt: "Dass sich zehn Teams in den kommenden drei Monaten zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 irgendwie annähern, wird nicht passieren."

Daher sollten die Formel 1 und der Weltverband FIA nun Entscheidungen treffen und einfach weitermachen, "weil ich nicht denke, dass wir beim nächsten oder übernächsten Meeting der Strategiegruppe irgendetwas Neues hören werden, was wir in den vergangenen zwölf Monaten nicht schon gehört haben", so Brown.

Er selbst hätte die Regeln am liebsten schon im Juni festgelegt, hatte aber gedacht, dass man zwischen Juni und Oktober noch Fortschritte machen könne. Jetzt sieht er ein: "Wir werden nie die perfekten Regeln hinbekommen, von daher würde man sie ohnehin immer wieder anpassen müssen. Ich denke nicht, dass die fünf Extramonate einen großen Unterschied machen. Wir werden am 30. Oktober genauso ringen wie am 20. Juni oder wie das Datum war."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammt Pastor Maldonado?

Formel1.de auf YouTube