• 31. Juli 2019 · 19:20 Uhr

Stroll-Poker: Racing Point hatte "nichts zu verlieren"

Racing-Point Teamchef Otmar Szafnauer spricht über die geglückte Taktik von Lance Stroll und lobt den Youngster - Hockenheim-Update erster von vier Schritten

(Motorsport-Total.com) - Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer sagt, dass sein Team "nichts zu verlieren" hatte, als man Lance Stroll in der Schlussphase des Deutschland-Grand-Prix als ersten Piloten auf Slickreifen setzte. Der Kanadier kam dadurch von Rang 14 nach vorne und lag sogar kurzzeitig in Führung, bevor er in den letzten Runden noch auf Rang vier gereicht wurde.

Lance Stroll

Lance Stroll hatte in der Schlussphase von Hockenheim gut gepokert Zoom Download

Bis zu der Entscheidung erlebte Stroll eigentlich ein schlechtes Rennen. Das Team ließ ihn in der Anfangsphase auf Regenreifen draußen, als die meisten anderen auf Intermediates setzten, wodurch er eine Menge Zeit verlor. Das Safety-Car brachte ihn wieder in Schlagdistanz, sodass sein Poker erst aufgehen konnte.

"Zu Beginn haben wir falsch gepokert, weil wir dachten, dass mehr Regen kommen würde", sagt Szafnauer zu 'Motorsport-Total.com'. "Daher waren wir dann im Hintertreffen, konnten es aber zum richtigen Zeitpunkt wieder gutmachen."

"Wir mussten abschätzen, wann das Safety-Car wieder reinkommen würde, und lagen richtig", erklärt er weiter. "Wir haben die Entscheidung getroffen, bevor angekündigt wurde, dass das Safety-Car reinkommt. Aber wenn man 14. ist, hat man eh nichts zu verlieren. Und das sind dann die Entscheidungen, die man treffen muss."


Fotostrecke: Deutschland: Fahrernoten der Redaktion

Vor allem für den oftmals kritisierten Lance Stroll freut ihn der vierte Platz. "Es war ein großartiger Tag für Lance", betont Szafnauer. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas hätten am Schluss gezeigt, dass man sich drehen kann, wenn man von der Linie abkommt, "aber das hat er unter Druck nicht getan", lobt der Teamchef.

Für Performance-Ingenieur Tom McCullough war das Resultat eine Lektion in Sachen Hartnäckigkeit. Denn obwohl man zu Beginn eine schlechte Entscheidung getroffen habe, habe man sich davon nicht beirren lassen: "Man sollte niemals aufgeben, selbst wenn eine Entscheidung mal gegen dich lief", sagt er.

Lance Stroll

Racing Point feiert den vierten Platz wie einen Sieg Zoom Download

Auch er hat Lob für Stroll übrig, der sich in den vergangenen Wochen stark verbessert habe, auch wenn man das durch das zahlreiche Scheitern in Q1 nicht unbedingt habe sehen können. "In den vergangenen vier oder fünf Rennen war er im Qualifying auf eine Zehntelsekunde an Sergio (Perez) dran", sagt er.

Zudem befinde sich der Kanadier noch in einem Lernprozess mit dem Auto und dem Team. "Wir bekommen es nicht immer richtig hin, aber er arbeitet hart - und das ist der Schlüssel", so McCullough. "Es gibt für ihn nur eine Richtung. Wir verbessern das Auto, und das sollte ihm etwas mehr Selbstvertrauen geben. Ich sehe, dass er nur stärker werden kann."

Racing Point hat das Auto in Hockenheim verbessert, nachdem es in Sachen Updates lange ruhig war. Das Upgrade soll nur Stufe eins von vier gewesen sein. Weitere Stufen sollen in Budapest, Spa und Singapur folgen.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?
Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?

Die Analyse des Qualifyings in Melbourne: Max Verstappen steht auf Pole, aber...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Sonntag
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Samstag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Freitag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In welchem Jahr beendete Damon Hill seine Karriere in der Formel 1?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de