• 23. Juni 2019 · 06:42 Uhr

Budgetobergrenze: Racing Point hofft auf weitere Reduktion nach 2025

Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer erhofft sich einen Lerneffekt aus den ersten fünf Jahren mit Budgetdeckel - Er will 2025 nachverhandeln

(Motorsport-Total.com) - Die viel diskutierte Budgetobergrenze soll in der Formel 1 ab 2021 eingeführt werden. Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer kann sich vorstellen, dass diese Kostenreduktion nach den ersten fünf Jahren noch weiter sinken wird. Zunächst sind 175 Millionen Dollar als Obergrenze geplant.

Foto zur News: Budgetobergrenze: Racing Point hofft auf weitere Reduktion nach 2025

Racing-Point-Teamchef Otmar Szafnauer hofft auf eine weitere Reduktion der Kosten Zoom Download

Die Zahlen sind im Finanzrahmen von 2021 bis 2025 festgeschrieben. Allerdings gibt es weiterhin Ausnahmen, wie etwa die Fahrergehälter oder Marketingkosten. Die Marke von 175 Millionen (umgerechnet 155 Millionen Euro) soll trotz der Verschiebung auf Oktober in Stein gemeißelt sein.

Szafnauer wirft bereits einen Blick in die weitere Ferne. Er glaubt, dass die Kosten weiter eingedämmt werden könnten, konkret wenn die Verhandlungen für 2026 beginnen. "Meiner Ansicht nach wäre es besser, wenn die Grenze niedriger angesetzt ist." Denn Racing Point kommt bereits jetzt pro Jahr nicht auf die Obergrenze, selbst Renault müsste das Budget aufstocken.

"175 Millionen mit einigen Ausnahmen bedeuten erst wieder 240 bis 250 Millionen, aber zumindest ist das ein Anfang. Vielleicht werden wir uns das in fünf Jahren ansehen und noch einmal kürzen." Zumindest sei die angestrebte Obergrenze "besser als nichts".

Die Topteams müssen sich nun Gedanken machen, wie man die Kosten reduziert. Immerhin geben Mercedes, Ferrari und Red Bull zwischen 300 und 400 Millionen im Jahr aus. "Es geht in die richtige Richtung." Szafnauer glaubt, dass der Kostendeckel weiter reduziert werden könnte, obwohl in den Regeln auch eine Anpassung an die Inflation angedacht ist.

Foto zur News: Budgetobergrenze: Racing Point hofft auf weitere Reduktion nach 2025

Die Topteams müssen Personal in Zukunft einsparen Zoom Download

"Es gibt eine solche Regelung, aber nach fünf Jahren starten die Verhandlungen wieder von vorn. Dann wird die Szene anders aussehen. Wir werden wissen, wie gut es funktioniert hat, oder eben nicht, und was wir machen können. Eines ist klar: Es wird eine Veränderung geben."

Szafnauer glaubt, dass es für die drei großen Teams nicht einfach wird, sich zu verschlanken: "Es ist schwierig, Leute zu entlassen. Das ist nicht einfach." Die neue Deadline im Oktober fällt just mit der Planungsarbeit an der neuen Teamfabrik in Silverstone zusammen.

Das Team kann demnach in der Planung noch Rücksicht auf das neue Reglement nehmen. Szafnauer stellt aber auch klar, dass er einer weiteren Verschiebung der Entscheidung über das Reglement nicht zustimmen werde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten

Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs