• 06. Juni 2019 · 18:42 Uhr

Jacques Villeneuve: Max Verstappen bleibt als einziger Charakter übrig

Ex-Formel-1-Pilot Jacques Villeneuve teilt vor seinem Heimrennen in Kanada aus: Formel-1-Fahrer seien heutzutage "banal" - Mercedes sei bis 2021 nicht zu schlagen

(Motorsport-Total.com) - Jacques Villeneuve sorgt sich einmal mehr um die Formel 1. Der polarisierende Weltmeister des Jahres 1997 meint, dass der Königsklasse bald die letzten wahren Charaktere abhanden kommen. Max Verstappen ist laut dem Kanadier der einzige Pilot, der in die Fußstapfen von Lewis Hamilton oder Kimi Räikkönen treten könnte.

Foto zur News: Jacques Villeneuve: Max Verstappen bleibt als einziger Charakter übrig

Villeneuve glaubt: Die Formel 1 vermisst Fernando Alonso Zoom Download

Villeneuve ist bekannt dafür, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Vor seinem Heimrennen in Montreal hat er die aktuelle Situation der Formel 1 erneut kritisiert. Ein bekannter Vorwurf: Dem Sport fehlen wahre Helden. Mit dem Rücktritt von Fernando Alonso Ende 2018 habe man einen großen Champion verloren, so Villeneuve.

"Natürlich", so der Kanadier bei 'sport.es', "Fernando ist ein Charakter, ein Gladiator auf der Rennstrecke, ein Fahrer mit Persönlichkeit und Charisma." Er fragt sich, was noch bleiben wird, wenn auch Lewis Hamilton oder Kimi Räikkönen - die mitunter ältesten Piloten neben Robert Kubica - aufhören.

"Schließlich kennen viele Leute die Fahrer gar nicht, wenn sie aus dem Auto aussteigen", kritisiert er. Die erwähnten Piloten würden schließlich über deutlich mehr Persönlichkeit verfügen als die jungen Rookies. Wörtlich beschreibt er die heutigen Zustände und jungen Fahrer als "banal".

Dem ehemaligen Formel-1-Piloten gefällt die grundsätzliche Richtung des Sports nicht. Denn laut seiner Meinung ist die Königsklasse immer mehr zu einer "Show" geworden. "In den besten Zeiten der Serie dachte man nicht daran, eine Show zu bieten, sondern ein einmaliges, emotionales und soziales Event."

Zeitgleich warnt er aber auch davor, dass das Mercedes-Team die Formel 1 unter den aktuellen Regularien weiterhin dominieren werde. Die Silberpfeile seien "unmöglich zu schlagen". Das Team ist 2019 noch ungeschlagen und konnte bisher alle Rennen gewinnen.

Ferrari wurde nach den Wintertests zwar noch als Favorit gehandelt, dieser Rolle wurden die Roten bislang jedoch nicht gerecht. Das sei "schrecklich" für die Formel 1, meint Villeneuve gegenüber der 'Marca'. Er glaubt, dass die Weltmeister zumindest bis 2021 kaum aufzuhalten sind.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf YouTube