• 30. April 2019 · 15:12 Uhr

Formel-1-Kalender 2020: Zandvoort statt Barcelona?

Wenn Barcelona aus dem Formel-1-Kalender fliegt, könnte Zandvoort den Termin im Mai übernehmen - Die Organisatoren stehen kurz vor einer Vertragsunterschrift

(Motorsport-Total.com) - Offiziell wurde das Formel-1-Comeback von Zandvoort noch nicht bestätigt. Allerdings deutet momentan einiges darauf hin, dass die Strecke in den Niederlanden ab 2020 wieder im Kalender der Königsklasse stehen wird. Nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' könnte dort bereits im kommenden Jahr der Auftakt der Europasaison stattfinden, falls das Rennen in Barcelona aus dem Kalender fliegt.

Zandvoort

Aktuell sieht es ganz gut für ein Formel-1-Comeback in Zandvoort aus Zoom Download

Eine Quelle bestätigt, dass sich die Zandvoort-Organisatoren und die Formel 1 mittlerweile auf einen Vertrag verständigt haben. Vor der Unterschrift müssten allerdings noch letzte Details geklärt werden. Bereits seit Monaten wird über ein Formel-1-Comeback in den Niederlanden spekuliert. Neben Zandvoort wurde lange auch über Assen als Austragungsort diskutiert.

Sollte der geplante Vertrag mit Zandvoort zustande kommen, und Barcelona seinen Kontrakt gleichzeitig nicht verlängern, könnte man das Rennen problemlos in den bestehenden Kalender integrieren. Der Vertrag des Circuit de Barcelona-Catalunya läuft nach der aktuellen Saison aus und wurde bislang noch nicht verlängert, weil die Organisatoren deutlich weniger Geld zahlen wollen.

Neben Barcelona sind aus dem aktuellen Kalender auch Hockenheim, Silverstone, Monza und Mexiko-Stadt noch ohne Vertrag für 2020. Fest steht bereits, dass die ersten vier Austragungsorte der Saison 2019 - Australien, Bahrain, China und Baku - auch 2020 dabei sein werden. Im April soll zusätzlich zum ersten Mal auf der neuen Strecke in Vietnam gefahren werden.

Ein Termin im Mai wäre also der frühestmögliche für Zandvoort. Sollte sich mit Barcelona doch noch eine Einigung ergeben, müsste entweder Zandvoort oder Barcelona selbst auf einen späteren Termin ausweichen. Der Große Preis der Niederlande wurde zuletzt 1985 in Zandvoort ausgetragen und war zuvor seit 1952 mit vier Ausnahmen ein regelmäßiger Gast im WM-Kalender.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de