• 30. April 2019 · 14:38 Uhr

"Sind absolut die Schlechtesten": Haas sucht Lösung für Reifenprobleme

Haas-Teamchef Günther Steiner rätselt darüber, warum andere Teams 2019 weniger Probleme mit den Reifen haben - Findet man bis Barcelona endlich eine Lösung?

(Motorsport-Total.com) - In Baku blieb Haas auch im dritten Rennen in Folge ohne WM-Punkte. Wirklich überraschend kam das nicht, denn Teamchef Günther Steiner hatte bereits zuvor angekündigt, dass man die seit Bahrain bestehenden Reifenprobleme auch auf dem Stadtkurs wohl nicht in den Griff bekommen werde. So kam es schließlich auch. Obwohl Steiner damit gerechnet hatte, war es für ihn trotzdem ein "sehr enttäuschendes" Wochenende.

Foto zur News: "Sind absolut die Schlechtesten": Haas sucht Lösung für Reifenprobleme

Auch in Baku hatte Haas wieder mit den erwarteten Problemen zu kämpfen Zoom Download

Auf die Frage, ob die Haas-Schwäche wirklich nur auf die Reifen zurückzuführen sei, antwortet er: "Ja, absolut." Steiner erklärt, dass die Probleme beginnen, sobald die Reifen einmal anfangen zu grainen. "Wenn wir in diese Phase kommen, dann kommen wir nicht mehr heraus, weil unser Reifen dann zu kalt wird. Dann sind wir erledigt und rutschen nur noch herum", so Steiner.

Man sei "vier oder fünf Runden" schnell, dann beginne das gefürchtete Graining. "Andere erholen sich danach, wir nicht, weil unsere Temperatur zu niedrig ist", erklärt Steiner. Das sei unabhängig von der Reifenmischung so. In Baku habe man nicht nur mit dem Soft- sondern auch mit dem Medien-Reifen Probleme gehabt. "Alle haben Probleme mit den Reifen, das sieht man", so Steiner.

Steiner selbstkritisch: Alle anderen bekommen es hin

Klar ist aber, dass Haas damit die größten Schwierigkeiten beziehungsweise den größten Performanceverlust dadurch hat. Das weiß auch Steiner. "Neun Teams bekommen es hin - manche besser, manche schlechter. Aber wir sind absolut die Schlechtesten dabei. Dessen bin ich mir absolut bewusst", räumt er ein und erklärt: "Andere bekommen sie ans Arbeiten, daher müssen wir daran arbeiten."

Foto zur News: "Sind absolut die Schlechtesten": Haas sucht Lösung für Reifenprobleme

Günther Steiner und Romain Grosjean hoffen auf eine baldige Lösung Zoom Download

Leicht sarkastisch ergänzt er: "Ich kann unsere Rundenzeit an der Temperaturkurve des Reifens ablesen. Ich muss mir die Zeiten gar nicht ansehen." Doch warum hat Haas in diesem Jahr so gewaltige Probleme? Schließlich hat Pirelli an den Reifenmischungen für 2019 nichts geändert. "Die Konstruktion des Reifens ist anders", erklärt Steiner und erinnert an weitere Änderungen.

"Wir dürfen [die Reifen] nicht mehr so vorheizen wie im vergangenen Jahr", so Steiner. Die Maximaltemperatur beim Vorwärmen der Hinterreifen durch Heizdecken wurde in diesem Jahr gesenkt. Außerdem kommt in diesem Jahr bei allen Rennen die dünnere Lauffläche zum Einsatz, "die die Hitze nicht so speichert." 2018 hatte Pirelli die dünnere Lauffläche nur bei drei Rennen eingesetzt.

Schnelle Lösung? Zuversicht ist "nicht sehr groß"

Eventuell spielen auch die neuen Aeroregeln 2019 eine Rolle. "All diese Dinge helfen nicht dabei, die Reifen zum Funktionieren zu bringen", so Steiner. Doch warum bekommen es andere Teams, obwohl sie mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, deutlich besser hin? "Ich weiß es nicht. Wenn ich es wüsste, dann würde ich es kopieren", zuckt Steiner die Schultern.


Fotostrecke: Baku: Fahrernoten der Redaktion

Auch Ferrari hat weniger Probleme, obwohl Haas einige Teile des eigenen Autos von der Scuderia bezieht. Steiner erinnert allerdings daran, dass es "nicht das gleiche Auto" sei. "Aerodynamisch ist es ein anderes Auto", stellt Steiner klar und erklärt: "Wir haben die gleiche Aufhängung, die kaufen wir von ihnen. Dadurch lerne ich aber nicht, wir man die Reifen zum Funktionieren bekommt."

"Die Leute denken, dass wir einfach ein [fertiges] Auto kaufen", winkt Steiner ab. Das sei aber nicht der Fall. Immerhin: Man kenne mittlerweile zumindest den Grund für die Schwierigkeiten. "Wir kennen jetzt die Ursache. Jetzt müssen wir herausfinden, wie wir es beheben", so Steiner. Ob man das bis Barcelona schaffen wird? "Meine Zuversicht ist momentan natürlich nicht sehr groß", gesteht Steiner.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com