Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Formel 1 durch Mercedes "so langweilig"!

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel: Formel 1 "so langweilig" +++ Hamilton zwischen Europhorie und Ärger +++ Ferrari punktet in Boxenstopp-Wertung +++

10:38 Uhr

Formel-1-Technik: Ganz nah dran in Baku

Nicht alle, aber viele Teams hatten in Aserbaidschan Ausbaustufen ihrer Fahrzeuge im Einsatz. Und unsere Fotografen von LAT und Sutton sowie Giorgio Piola waren zur Stelle, um spektakuläre Nahaufnahmen zu machen. In unserer Fotostrecke siehst du die besten Technik-Bilder aus Baku, inklusive der neuen Windabweiser von Ferrari!


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP Aserbaidschan


10:22 Uhr

WM-Spitzenreiter Bottas: "Einfach so weitermachen!"

Valtteri Bottas ist zurück an der Tabellenspitze der Formel 1 ? und führt dank einer schnellsten Runde aufgrund des Bonuspunkts vor seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton. Entsprechend positiv gestimmt zeigt sich Bottas: "Das ist gut für das Selbstvertrauen. Ich freue mich schon auf das, was noch kommt."

Insgesamt habe er einen "guten" Saisonstart hingelegt. "Das Jahr ist aber noch lang. Das ist mir schon klar. Ich will jetzt aber gar nicht zu sehr darüber nachdenken. Lasst uns einfach so weitermachen."


10:01 Uhr

Ferrari war doch die Nummer 1 in Baku!

Aber halt nur in der Boxenstopp-Wertung: Denn Charles Leclerc wurde bei seinem Reifenwechsel in nur 2,27 Sekunden abgefertigt und war damit schneller wieder unterwegs als jeder andere Pilot in Baku. Zum Vergleich: Rennsieger Valtteri Bottas von Mercedes kam hier mit 2,84 Sekunden nur auf Platz zehn.

Baku ist übrigens auch der Ort, an dem der absolute Formel-1-Boxenstopp-Rekord aufgestellt wurde ? von Williams. 2016 stand Felipe Massa gerade mal 1,92 Sekunden.

Die bisherige Saisonbestleistung steht bei 2,15 Sekunden, aufgestellt durch Red Bull am Auto von Max Verstappen in China. Red Bull hatte bei den drei Rennen vor Aserbaidschan jeweils den schnellsten Boxenstopp hingelegt.


09:44 Uhr

Wolff: Doppelsiege "schmeicheln" Mercedes

Besser geht's nicht: Nach vier Rennen in der Formel-1-Saison 2019 steht Mercedes mit der optimalen Ausbeute an Platzierungen souverän an der Spitze der Gesamtwertung. Doch Sportchef Toto Wolff meint: So glasklar, wie die Ergebnisse den Anschein erwecken, sei es gar nicht gewesen. "Die Doppelsiege schmeicheln uns", meint er.

Speziell die Ferrari-Form präsentiere sich in diesem Jahr "wechselhaft", so Wolff weiter. "In Bahrain waren sie eine Klasse für sich, so wie wir in Australien und in China. In Aserbaidschan waren sie ebenfalls gut, wir nicht so sehr. Insgesamt scheint sich da also nicht zu viel verändert zu haben."

Was Ferrari im Titelkampf bisher vermissen lasse, ist laut Wolff vor allem die Konstanz über ein komplettes Wochenende. "Freitags und samstags ist Ferrari stark. Aber wie schon in Bahrain: Man bringt es einfach nicht zusammen. Uns ist das hingegen in den ersten vier Rennen gelungen. Deshalb haben wir gewonnen."


09:25 Uhr

Vier Doppelsiege in Folge

Wo wir gerade vom erneuten Doppelsieg von Mercedes sprechen. Vier Mal in Folge die Plätze eins und zwei, das ist Formel-1-Rekord für die Rennen ab Saisonauftakt. Doch der absolute Rekord für die meisten Doppelsiege liegt woanders ? bei fünf Grands Prix nacheinander, und wird gehalten von Ferrari.

Denn: Von Ungarn 2002 bis Japan 2002 erzielten Rubens Barrichello und Michael Schumacher im Ferrari F2002 sogar bei fünf Rennen in Folge jeweils Doppelsiege.

Das hatte Ferrari schon von Belgien 1952 bis Niederlande 1952 geschafft. Allerdings mit einer wichtigen Einschränkung: Die Saison 1952 und 1953 wurden mit Formel-2-Autos absolviert, nicht mit Formel-1-Fahrzeugen. Der Formel-1-Rekord liegt somit zweifelsfrei im Jahr 2002.

Aber: Mercedes hat eben diese Bestleistung bereits eingestellt: Von Malaysia 2014 bis Monaco 2014 und von USA 2015 bis Australien 2016 haben die Silberpfeile mit Lewis Hamilton und Nico Rosberg jeweils ebenfalls fünf Doppelsiege in Folge erzielt.


09:12 Uhr

Hamilton zwischen Euphorie und Ärger

"Ich freue mich wirklich für das Team und bin unheimlich stolz auf jeden Einzelnen." Das sagte Lewis Hamilton nach dem vierten Saisonrennen. Doch weil er auf der Strecke "nur" Zweiter wurde, sagte Hamilton auch: "Zweiter zu werden, das mag ich nicht. Ihr kennt mich ja."

"Du kannst nicht alle Rennen gewinnen, klar. Aber an diesem Wochenende hatte ich ein potenzielles Siegerauto. Und es gab Möglichkeiten, um schneller zu sein. Ich hätte gewinnen können." Hamilton gibt sich selbstkritisch: "Ich habe meine Leistung nicht perfekt auf den Punkt gebracht, so wie es mir eigentlich hätte gelingen sollen. Das nehme ich sicher nicht auf die leichte Schulter." Schon gar nicht, wenn der Teamkollege gewonnen und damit auch wieder die Führung in der WM-Gesamtwertung übernommen hat.


09:07 Uhr

Der Tag danach

Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Live-Ticker! Da sind wir wieder, am Tag danach - nach dem Aserbaidschan-Grand-Prix in Baku. Stefan Ehlen ist wieder am Start, um für Dich die großen Themen des vergangenen Wochenendes aufzuarbeiten. Und so viel sei schon verraten: Da gibt's ein paar ...

Wie immer: Bei Fragen, Anmerkungen und Kommentaren erreichst Du mich am besten via Twitter unter @stefan_ehlen oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.

Und damit: Los geht's!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Lewis Hamilton: Erster Tag bei Ferrari
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs