• 13. Februar 2019 · 18:27 Uhr

Vor Ricciardo und Hülkenberg: Renault verteidigt Fahrerwahl seit 2016

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul erklärt, warum es im ersten Jahr des Formel-1-Comebacks keinen Sinn ergeben hätte, Fahrer wie Daniel Ricciardo zu verpflichten

(Motorsport-Total.com) - "Ich glaube, wir haben eine der stärksten, wenn nicht die stärkste Fahrerpaarung im Feld", erklärte Renault-Teamchef Cyril Abiteboul bei der Präsentation des R.S.19 stolz. Die Franzosen fahren in diesem Jahr mit Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo. So eine Euphorie angesichts der Fahrerpaarung herrschte bei Renault nicht immer, seit die Franzosen 2016 mit einem eigenen Werksteam in die Formel 1 zurückkehrten.

Foto zur News: Vor Ricciardo und Hülkenberg: Renault verteidigt Fahrerwahl seit 2016

An den Anblick von Ricciardo in Renault-Farben muss man sich noch gewöhnen Zoom Download

In der Comebacksaison 2016 ging das Team mit Kevin Magnussen und Jolyon Palmer an den Start. "Damals hat jeder unsere Fahrerpaarung kritisiert", erinnert sich Abiteboul zurück - und wehrt sich auch mit einigen Jahren Abstand noch immer gegen die Kritik von damals. Der Teamchef erinnert zum einen daran, dass man 2016 bei der Fahrerwahl gar keine komplett freie Hand hatte.

So wurde Palmer Ende 2015 noch von Vorgängerteam Lotus verpflichtet. Abiteboul erklärt, dass es nach der Übernahme Verträge gab, an die man sich halten musste. Zum anderen ergänzt er: "Was hätte es für einen Sinn gehabt, jemanden wie Daniel [im Team] zu haben?" Renault - beziehungsweise Lotus - zählte damals zu den schwächsten Teams im Feld. Die Saison 2016 beendete man lediglich auf WM-Platz neun.

Laut Abiteboul hätte die Verpflichtung eines Spitzenfahrers zum damaligen Zeitpunkt nur dazu geführt, dass dieser "extrem frustriert und unglücklich" gewesen wäre. Geholfen hätte es dem Team damals kaum. Abiteboul gesteht, dass er in seiner Zeit als Verantwortlicher bei Renault "einige Dinge" anders gemacht hätte. "Aber was die Fahrer angeht, denke ich nicht, dass ich irgendetwas ganz anders gemacht hätte", stellt er klar.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube