Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Präsentation Mercedes W10 & Red Bull RB15

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Video-Analysen W10 & RB15 +++ Verstappen strahlt nach Roll-out mit RB15 +++ Racing Point träumt vom ersten Sieg +++

14:06 Uhr

Formel 1: Wird das alles zu viel?

Jeden Tag ein Launch, der totale Test-Wahnsinn, dann sage und schreibe 21 (!) Rennen: Es gibt in der Formel 1 keine Pause mehr. Dabei wäre das, glaube ich zumindest, so wohltuend, damit die Fans mal wegkommen vom Thema und ihr Hunger wieder neu belebt wird. So wie es für mich als Kind immer eine tolle Sache war, wenn ich seit Oktober nichts mehr von Gerhard Berger & Co. gehört hatte und im März, zu meinem Geburtstag, dann der Hinweis auf das erste Rennen in Rio de Janeiro in der Programmzeitschrift stand. Die Vorfreude war riesig.

Die Idee, dass zu viel Formel 1 nicht nachhaltig sein könnte (Stichwort: Fan-Übersättigung), ist inzwischen auch anderen gekommen als mir. Toto Wolff zum Beispiel. Er hat mir kürzlich im exklusiven Interview gesagt: "Der Weg, den man in der Vergangenheit gegangen ist, war stets, mehr Rennen in den Kalender zu packen. Meiner Meinung nach sollten wir auch über eine Alternative nachdenken, und die könnte sein: weniger Rennen, die aber dafür exklusiver."

"Mir ist aber auch klar, dass es leicht ist, von außen eine Meinung zu diesem Thema abzugeben. Wenn man dem Druck des Kapitalmarkts und dem Druck der Stakeholder unterliegt, mehr Umsatz zu bringen, ist die Aufgabe, den Event aufzuwerten oder anders zu vermarkten, wesentlich härter als einfach mehr Rennen zu veranstalten."

"Ich finde aber: Das ist ein Weg, den wir uns anschauen sollten."


14:01 Uhr

Fotostrecke: Präsentation Red Bull RB15: Die besten Fotos


13:52 Uhr

Lewis Hamilton übernimmt das Steuer

Fahrerwechsel bei Mercedes in Silverstone: Nachdem Valtteri Bottas heute Morgen testen durfte, ist jetzt der Weltmeister dran.


Fotos: Shakedown Mercedes W10 Silverstone



13:49 Uhr

Heißer Buchtipp für Formel-1-Nostalgiker

Mal ganz ehrlich: Ich bin groß geworden mit der Formel 1 der 80er und 90er. Ich verstehe, warum sich die Dinge geändert haben, und weiß, dass man das Rad der Zeit nicht zurückdrehen kann. Soweit okay. Aber dann und wann mal in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen, wird wohl erlaubt sein. Und für alle, die das sonst noch tun wollen, habe ich einen wirklich tollen Buchtipp: In "Damals: Als Sex noch sicher und die Formel 1 gefährlich war" nimmt dich mein geschätzter Kollege Helmut Zwickl mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Grand-Prix-Sports. Was dich darin erwartet? Der Titel sagt doch eh alles aus!

Über diesen (sponsored) Link kannst du das Buch schnell und unkompliziert online bestellen!


13:44 Uhr

Erste Kilometer für Albon in der Formel 1

Weiter unten haben wir dir einen kurzen Clip vom Shakedown des Toro Rosso STR14 in Misano gezeigt. Runterscrollen, wenn du ihn noch nicht gesehen hast! Da saß Daniil Kwjat am Steuer. Inzwischen hat das Team getauscht, und Alexander Albon fährt seine ersten Kilometer in einem Formel-1-Auto überhaupt. Den Pirelli-Test in Abu Dhabi hat er ja verpasst.


13:38 Uhr

Helmut Marko: Der heimliche Boss?

Es heißt immer, Helmut Marko sei der heimliche Teamchef bei Red Bull, der, der die großen Entscheidungen trifft. Und Christian Horner nur der Mann, der sich um das Tagesgeschäft kümmert. Was die Frage aufwirft, warum Marko 2005, als Red Bull in die Formel 1 eingestiegen ist, nicht gleich offiziell Teamchef statt "nur" Konsulent geworden ist.

"Ich bin operativ nicht tätig", sagt er nun in einem Interview mit 'auto motor und sport'. "Ich bin mehr in der Strategie und für die Verbindung der zwei Teams mit Mateschitz zuständig. Das ist ein Fulltime-Job, jeden Tag zwölf Stunden, und das ist nicht meine Intention. Mir genügt's, wenn ich die großen Linien mitbestimmen und eingreifen kann, wenn's nicht richtig läuft."


13:35 Uhr

Verstappen darf zuerst

Während bei Mercedes der #2-Fahrer Valtteri Bottas die erste Runde mit dem neuen W10 gefahren ist, darf bei Red Bull die #1 Max Verstappen zuerst ran. Darauf deutet zumindest dieser Tweet hin.


13:32 Uhr

Dranbleiben!

Übrigens ist mit den Launches von Mercedes und Red Bull, die nun wirklich dicke Überraschungen parat hatten, der Tag noch lange nicht zu Ende. Um 16:00 Uhr deutscher Zeit gibt's den Launch von Force India, ähm, Racing Point live aus Toronto. Und den gibt's bei uns im Live-Stream zu sehen!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com