Formel-1-Newsticker
Formel 1 Abu Dhabi 2018: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kimi Räikkönen witzelt über sein Ferrari-Aus +++ Kubica-Comeback lässt Williams-Webseite abstürzen +++ Haas protestiert! +++
Haas protestiert gegen Force India!
US-Team Haas hat vor dem Saisonfinale der Formel 1 offiziell Protest gegen Force India eingelegt. Die genauen Hintergründe sind bislang unbekannt. Klar ist nur: Am Freitagvormittag soll vor Ort in Abu Dhabi eine Anhörung erfolgen.
Wir bleiben dran!
Erste Hinweise in Sachen Haas/Force India
Laut unsere Kollegen von 'auto motor und sport' protestiert Haas gegen Force India, weil das Team Autos einsetzt, die gar nicht von eben diesem Team gebaut wurden.
Ganz einfach formuliert: Das eigentliche Force-India-Team hat die Rennwagen vor Saisonbeginn gebaut. Seit Spa-Francorchamps aber gehört das Rennteam der Firma Racing Point. Und eben dieses Racing Point hat die Fahrzeuge weder entwickelt noch gebaut, sondern setzt sie lediglich ein. Offenbar erkennt Haas darin einen Widerspruch zum Formel-1-Reglement. Daher der Protest.
Pikant: Neue Teams, wie Haas im Jahr 2016, haben für zwei Jahre per Reglement kein Anspruch auf bestimmte Preisgelder. Wenn aber nun Force India (als Racing Point) eben solche Zahlungen erhält, will Haas im Gegenzug erwirken, für die Saisons 2016 und 2017 ebenfalls Geld zu sehen. Laut 'auto motor und sport' strebt das US-Team sogar den Gang vor Gericht an.
Formel-1-Technik: Die Updates in Abu Dhabi
Ein letztes Mal 2018: die Detailaufnahmen der Formel-1-Technik! Unsere Fotografen von LAT und Sutton sowie Formel-1-Experte Giorgio Piola sind noch einmal in der Boxengasse unterwegs, um sämtliche Neuerungen und technischen Besonderheiten zu dokumentieren! Du findest sie wie immer in unserer Technik-Bildergalerie.
Und falls Du lieber blätterst: Dann bist Du bei unserer Technik-Fotostrecke im beliebten Daumenkino-Modus genau richtig!
Ferrari will im Training 2019er-Frontflügel testen
Das italienische Ferrari-Team wird im Freitagstraining in Abu Dhabi Entwicklungsarbeit für 2019 betreiben. Der Rennstall von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen hat zu diesem Zweck einen Frontflügel dabei, der bereits in Teilen dem neuen Reglement entspricht (siehe Foto).
Der Testflügel ist also ein Hybrid, eine Mischung aus den aktuellen Regeln und den neuen. Ein Frontflügel rein nach 2019er-Spezifikation dürfte während eines Grand-Prix-Wochenendes nicht verwendet werden ? und auch nicht während des Abu-Dhabi-Tests nächste Woche.
Haas und Force India: "Kein Kommentar"
Vor der Anhörung im Haas-Protest gegen Force India wollen sich beide Seiten nicht dazu äußern. Force India lässt nur ein "kein Kommentar" ausrichten, während Haas immerhin eine Medienrunde mit Teamchef Günther Steiner ankündigt, für Freitagabend.
Die Anhörung bei den Sportkommissaren ist für Freitagmorgen 11 Uhr angesetzt, also 8 Uhr MEZ.
Dunkel ist's in Abu Dhabi ...
... und der Trackwalk steht an. Kein Wunder: In Abu Dhabi wird bekanntlich in die Dunkelheit hineingefahren und einige Einheiten werden unter Flutlicht ausgetragen. Deshalb sieht man sich die Strecke besser gleich bei Nacht an.
Bottas: Brauche "perfektes Wochenende" für WM-P3
Mercedes-Pilot Valtteri Bottas würde die Saison 2018 nur höchst ungern auf P4 der Fahrer-WM beschließen. "Platz drei wäre natürlich besser als Platz vier. Und es wäre auch nicht schön, zwei Ferrari zwischen mir und Lewis [Hamilton] zu sehen. Also ja, Platz drei wäre besser ? und möglich ist es noch." Dafür muss Bottas jedoch seinen finnischen Landsmann Kimi Räikkönen noch abfangen. "Ich brauche ein perfektes Wochenende", sagt Bottas, "und Kimi darf zeitgleich kein gutes Wochenende haben." Unterm Strich müsse er das Endergebnis aber hinnehmen. "Wenn es P3 wird oder P4, dann hat es dieses Jahr so sein sollen", meint Bottas.
Was Alonso ewig an die Formel 1 erinnern wird
Wenn ein zweimaliger Formel-1-Weltmeister aufhört, was bleibt ihm wohl am meisten im Gedächtnis hängen? Bestimmt der Titelgewinn! Oder? Nicht so bei Fernando Alonso, der erklärt: "Noch viel wichtiger als Rennen oder Siege sind die Leute [im Team]." Sie seien "das Beste" an der Formel 1, meint Alonso. "Die Herangehensweise an ein Rennen, die Philosophie hinter einem Grand Prix, das Streben nach Perfektion von Wochenende zu Wochenende. Da merkst du einfach, dass die Formel 1 [im Vergleich zu anderen Rennserien] ein Level höher steht", so der Spanier.