• 23. November 2018 · 07:50 Uhr

Teamchef-Kandidat Andreas Seidl: Indizien sprechen für McLaren

Ferrari ist angeblich nicht mehr im Rennen, Mercedes war es nie: Andreas Seidl könnte am ehesten in einer leitenden Funktion zu McLaren wechseln

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige Porsche-LMP1-Teamchef Andreas Seidl, der die Stuttgarter Marke gemeinsam mit Fritz Enzinger zu drei Le-Mans-Siegen geführt hat, steht laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' vor einem Engagement beim McLaren-Team.

Foto zur News: Teamchef-Kandidat Andreas Seidl: Indizien sprechen für McLaren

Andreas Seidl gilt als heißer Teamchef-Kandidat bei McLaren Zoom Download

Seidl hatte Mitte November bei Porsche seinen derzeitigen Job als Leiter des Formel-E-Programms gekündigt. Angeblich, weil Porsches zwischenzeitlich heiß diskutierter Einstieg in die Formel 1 zuletzt unwahrscheinlicher geworden ist.

Anschließend verdichteten sich Indizien für einen Wechsel von Seidl in die Formel 1. Und weil seine zukünftige Destination angeblich ein Formel-1-Team sein sollte, in dessen Dunstkreis auch ein Supersportwagen gebaut wird, blieben nur noch drei mögliche Adressen übrig: Ferrari, McLaren und Mercedes.

Inzwischen ist Ferrari aus dem Rennen, und Mercedes, so hört man, war nie drin. Spekulationen darüber, dass Seidl potenziell sogar als Nachfolger von Toto Wolff aufgebaut werden könnte, falls dieser seinen Ende 2020 auslaufenden Vertrag nicht verlängern möchte, sind folgerichtig völlig haltlos.

Bleibt nur noch McLaren. Interessant in diesem Kontext: Von den drei Teams, auf die Seidls Zukunft von mehreren Quellen eingegrenzt wird, ist McLaren das einzige, das eine Seidl-Verpflichtung nicht explizit dementiert, sondern die Spekulationen auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren möchte.

Seidl wäre übrigens kein Neuling in der Formel 1. Bevor er mit Porsche so große Erfolge feierte, war er bis zum Ausstieg von BMW im Jahr 2009 für das BMW-Sauber-Team tätig, sowohl im Test- als auch im Rennbereich. Anschließend ging er mit BMW in die DTM, wo Bruno Spengler 2012 auf Anhieb den Titel gewann.

Zuletzt hatte Seidl den Aufbau des Porsche-Formel-E-Teams übernommen, das Ende 2019 in die Elektro-Rennserie einsteigen wird. Eine Aufgabe, die ihn offenbar nicht so sehr reizt wie eine hochrangige Funktion in einem Formel-1-Team. Als sich abzeichnete, dass ein Formel-1-Einstieg mit Porsche zumindest 2021 nicht klappen wird, suchte sich Seidl eine neue Herausforderung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart
Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart
Foto zur News: Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag

Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App