• 26. Juni 2018 · 15:01 Uhr

Formel-1-Reglement 2021: Worauf wartet Porsche noch?

Das Antriebsreglement für die Formel 1 ab der Saison 2021 hat endlich die notwendigen konkreten Formen: Welchen Weg wird Porsche nun einschlagen?

(Motorsport-Total.com) - In zahlreichen Diskussionen haben sich die Verantwortlichen der FIA und von Rechteinhaber Liberty Media mit den Herstellern auf die konkreten Eckdaten des Antriebsreglements 2021 geeinigt. Während sich Ferrari-Boss Sergio Marchionne immer noch bitten lässt, um die Machtposition der Scuderia in den auf diesem Niveau typischen kleinen Spielchen zu untermauern, können sich alle anderen Interessenten offenbar mit dem gefundenen Kompromiss anfreunden.

Foto zur News: Formel-1-Reglement 2021: Worauf wartet Porsche noch?

Entscheidung muss in Wolfsburg fallen: Wehen die Porsche-Fahnen in der F1? Zoom Download

Die Formel 1 soll ab 2021 weiterhin mit 1,6-Liter-Turbo-Verbrennungsmotoren fahren, allerdings soll die Komplexität der Gesamtantriebe weniger umfänglich sein als bisher. Man verzichtet in Zukunft auf die Energie-Rückgewinnung am Turbo (MGU-H), die Hybridbatterien werden ausschließlich über die Rückgewinnung von kinematischer Energie beim Bremsen (KERS) geladen. Ein technologischer Rückschritt, aber eine entscheidende Einstiegshilfe für neue Hersteller ab 2021.

Die bisherigen Player Renault, Mercedes, Ferrari und Honda wollen ihre Pfründe schützen. Gleichzeitig ist allen Formel-1-Verantwortlichen klar: Ohne Veränderung im Reglement bietet sich kein realistischer Einstiegspunkt für Neulinge wie Porsche und Aston Martin. Es galt, in zähen Verhandlungen das passende Maß zu finden. Ein Kompromiss zwischen Reduzierung der Komplexität und dem Erhalt von serienrelevanter Hybridtechnologie.

Aston Martin zeigt Interesse an einem Einstieg als Antriebshersteller. Die Briten haben aber auch das neue Reglement der Topklasse in Le Mans und der WEC ab 2020/21 im Visier. Beides wird kaum möglich sein. Eine Studie soll bis Ende des Jahres aufzeigen, welchen Weg Aston Martin in Zukunft gehen sollte. Eine solche Machbarkeitsstudie ist bei Porsche bereits abgeschlossen. Der Sportwagen-Hersteller aus Stuttgart scheint für einen möglichen Formel-1-Einstieg gut gerüstet.

Porsche und den Volkswagen-Konzern: Nicht nur Technik ist wichtig

Die große Frage stellt sich nicht in Zuffenhausen oder Weissach, sondern in Wolfsburg: Stimmt die Konzernspitze von Volkswagen einem Schritt von Porsche auf die weltgrößte Motorsportbühne zu? Dabei spielen nicht nur die negativen Voraussetzungen unter dem Stichwort "Dieselthematik" eine Rolle, sondern auch andere Faktoren entscheiden. Dazu zählen Wettbewerbsumfeld, wirtschaftliche Rahmendaten oder auch die PR- und Marketingwucht eines solchen Engagements.

Foto zur News: Formel-1-Reglement 2021: Worauf wartet Porsche noch?

Nimmt für Porsche an diversen Formel-1-Meetings teil: Andreas Seidl Zoom Download

Porsche träfe in der Formel 1 auf einen Konkurrenten aus dem Marktumfeld des Sportwagenherstellers: Ferrari! Maranello gegen Zuffenhausen. Das hat Charme - womöglich nicht nur für Fans, sondern auch für Liberty Media und Vorstände bei Volkswagen.

Neben dem Antriebsreglement gibt es andere wichtige Punkte. Auch die Voraussetzungen wirtschaftlicher Art sind nicht unwichtig. In den kommenden Wochen sollen die kommerziellen Details der "Vision 2021" ausverhandelt werden. Erst dann wird sich bei Porsche etwas tun.

In die Beratungen über das neue Reglement für die Formel-1-Saison 2021 waren zu Beginn sehr viele potentielle Hersteller involviert. In den ersten Gesprächen waren unter anderem auch Vertreter von Cosworth und Ilmor zugegen. Zuletzt war das Teilnehmerfeld allerdings arg reduziert.

Neben den bisher involvierten Herstellern saßen Andreas Seidl, Donatus Wichelhaus (Porsche) und Luca Marmorini (Aston Martin) mit am Tisch. Viele halten einen Einstieg der Briten für unwahrscheinlich. Daher sprach FIA-Mann Charlie Whiting zuletzt von "vier plus eins" - die Namen: Ferrari, Renault, Mercedes, Honda. Plus Porsche.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls

Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs