• 17. Mai 2018 · 13:33 Uhr

Jean Todt: 1.500 Euro für eine Radmutter sind Schwachsinn

Der FIA-Präsident setzt sich für die Interessen kleiner Teams ein: Er will über die Technikregeln Geld sparen, aber auch die Werksmannschaften ins Boot holen

(Motorsport-Total.com) - FIA-Präsident Jean Todt ist nach eigener Aussage "betroffen" von den finanziellen Problemen kleiner Formel-1-Teams. Wie der Franzose erklärt, würde er alles daran setzten, um mit einem neuen Technischen Reglement ab der Saison 2021 und faireren kommerziellen Vereinbarungen für mehr Chancengleichheit zu sorgen. Er sei sehr zuversichtlich, für sein Vorhaben Mitstreiter zu finden.

Foto zur News: Jean Todt: 1.500 Euro für eine Radmutter sind Schwachsinn

Im Formel-1-Startfeld soll in Zukunft mehr Ausgeglichenheit herrschen Zoom Download

Todt betont, dass der Automobil-Weltverband und Liberty Media einen fundierten Vorschlag vorlegen müssten, um breite Zustimmung zu erhalten: "Es sollte etwas sein, das nicht nur einem Team hilft, sondern für zehn Mannschaften wirklich funktioniert. Das macht die Aufgabe schwierig."

Es könne aber nicht so weitergehen, dass die Hälfte der Teilnehmer in der sogenannten Königsklasse des Motorsports Geldsorgen hat, so Todt. Er wolle die Formel 1 erschwinglicher machen. Ob die von ihm favorisierte Budgetobergrenze eine Chance hat, wagt der Franzose nicht zu behaupten. Es gäbe zwar Fortschritte. "Aber wie viele Teams stehen denn dahinter?", fragt Todt. "Drei oder vier." Schließlich sind die finanzstarken (Werks-)Teams daran interessiert, sich ihren Vorteil zu bewahren.


Fotostrecke: Die Budgets der Formel-1-Teams 2017

Mehr Konsens könnte sich Todt verschaffen, wenn er über das Technische Reglement für Einsparungen sorgt - so, wie es Mercedes, Ferrari und Red Bull wünschen. Der FIA-Chef erkennt Potenzial: "Charlie (Rennleiter Whiting; Anm. d. Red.) hat mir gesagt, dass die Radmuttern aus Aluminium pro Stück 1.500 Euro kosten. Sobald eine in Gebrauch war, wird sie danach weggeworfen", sagt er.

Unverständlich für Todt - nicht nur aus Kostengründen, sondern auch wegen der Nachhaltigkeit. "Solche Dinge brauchen wir nicht. Es würde niemandem auffallen." Der frühere Ferrari-Rennleiter schätzt zwar die Suche der Teams nach Perfektion, glaubt aber, dass sie verstörende Ausmaße angenommen hätte. "Wir erreichen nie etwas, wenn wir keine Regeln verfassen, die solchen Sachen einen Riegel vorschieben." Vielmehr müsste man mit den Bestimmungen für Unterhaltung sorgen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren
Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren

Foto zur News: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen Formel-1-Rennen ist Nelson Piquet gestartet?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube