• 10. April 2018 · 09:49 Uhr

Budgetgrenze: Sind die Fahrer am Ende die großen Gewinner?

Wenn die Teams ihr Geld nicht mehr in die Technik investieren dürfen, könnten die Fahrer im Poker um ihre Gagen am Ende die großen Gewinner sein

(Motorsport-Total.com) - Geht es nach den Vorstellungen von Liberty Media, dann müssen sich alle Formel-1-Teams ab 2021 an eine Budgetobergrenze von maximal 150 Millionen US-Dollar pro Jahr halten. Ausgaben zum Beispiel für Marketing, den bestbezahlten Mitarbeiter oder auch die Fahrer sind von diesem Deckel jedoch explizit ausgenommen.

Foto zur News: Budgetgrenze: Sind die Fahrer am Ende die großen Gewinner?

Horner glaubt, dass die Fahrergagen mit einem Budgetdeckel explodieren könnten Zoom Download

"Die großen Gewinner dieser ganzen Sache sind möglicherweise die Fahrer", vermutet Red-Bull-Teamchef Christian Horner. "Denn wenn die Fahrergagen nicht unter den Budgetdeckel fallen, könnten die Gagen dramatisch steigen."

Die Logik ist einleuchtend: Wenn ein Team sein Budget bereits verplant hat und keine weiteren Ressourcen mehr in die Technik investieren kann, aber noch Geld zur Verfügung hat, so wird es diesen Überschuss in einen anderen Bereich umzuleiten versuchen, in dem man Performance gewinnen kann.

Das wiederum bedeutet, dass den Leistungsunterschieden der Fahrer größere Bedeutung zukommt als bisher. Das könnte dazu führen, dass die Teams astronomische Gagen bezahlen werden, um die besten Fahrer unter Vertrag zu nehmen.

"In diesem Sport dreht sich alles darum, Lösungen für Probleme zu finden", erklärt Horner. "Ein Team wird immer versuchen, so viel Geld auszugeben, wie es zur Verfügung hat - und vielleicht noch zehn Prozent obendrauf -, um konkurrenzfähig zu sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin
Racing-Bulls-Sonderlackierung für den US-Grand-Prix in Austin

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs