• 04. Mai 2017 · 10:32 Uhr

Hymnen auf Alonsos Indianapolis-Test: "Er war perfekt"

McLaren-Boss Zak Brown freut sich über einen Piloten, in dem wieder Feuer brennt - Indianapolis mit rekordverdächtigen Ticketabsätzen - IndyCar-Stars hofieren Alonso

(Motorsport-Total.com) - Kaum hat Fernando Alonso im Rahmen der offiziellen Testfahrten für das Indy 500 seine ersten Kilometer als IndyCar-Pilot abgespult, verbuchen die Verantwortlichen das Intermezzo des Formel-1-Stars bereits als Erfolg. McLaren-Boss Zak Brown scheint sein Ziel, den von der sportlichen Krise in der Königsklasse gebeutelten Spanier bei Laune zu halten, erreicht zu haben: "Er ist wie ein kleines Kind - ihr solltet die SMS sehen, die er mir schreibt. Ich habe ihn nie so glücklich gesehen."

Foto zur News: Hymnen auf Alonsos Indianapolis-Test: "Er war perfekt"

Schon jetzt nur Sieger: Alonso drehte in Indianapolis einsam seine Runden Zoom Download

Teamchef Michael Andretti ist angetan, weil er einen Fahrer bekommen hat, der nicht nur für tonnenweise Medienaufmerksamkeit und Perspektiven bei Sponsoren sorgt, sondern auch sein Handwerk beherrscht. "Er war perfekt", lobt die US-Legende Alonsos erster Ausfahrt auf dem Brickyard, bei der er mit Linienwahl und Abtriebswerten experimentierte - ohne sich den kleinsten Fauxpas zu leisten. "Er ist einer der Besten der Welt. Und jetzt hat sich gezeigt warum", schwärmt Andretti.

Auch die Teamkollegen stimmen Hymnen an. "Er stellt die richtigen Fragen", findet der langjährige IndyCar-Fahrer Marco Andretti, der dem Spanier mit Rat und Tat zur Seite steht. Genau wie Alexander Rossi. Der ehemalige Formel-1-Pilot und Indy-500-Titelverteidiger möchte sich bei Alonso für seine Hilfe revanchieren, als er mitten in der Saison 2015 sein Debüt in der Königsklasse gab. "Er und Sebastian (Vettel; Anm. d. Red.) haben da viel mit mir gesprochen", erinnert sich Rossi.

Einen Ratschlag hatte der 25-Jährige auch sofort in petto. "Der wichtigste Tipp, den ich von Ryan (sein Teamkollege Briscoe beim Indy-500-Debüt; Anm. d. Red.) bekommen habe, war, dass man hier niemals ohne irgendwelche Probleme über die Runden kommt." Das gelang Alonso beim Einstand aber - von einigem Untersteuern abgesehen. Dennoch staunte er, wie kräftig er an der Lenkung kurbeln muss. "Im Simulator ist sie viel leichtgängiger", vergleicht der Formel-1-Champion

Apropos Lenkung: Weil die IndyCar-Autos so eingestellt werden, dass der Wagen bei Neutralstellung des Lenkrades wie von Geisterhand um die Steilkurven fährt, hat er den Eindruck gewonnen, sie würden "sich anfühlen wie eine Gerade". Den Tipp, einen möglichst schweren rechten Fuß zu haben, kann sich Rossi bei Alonso wohl sparen: "Lupfen ist hier nicht besonders vorteilhaft. Im Rennen muss man es, aber das Auto ist mit Vollgas viel besser, weil es dann stabiler in Kurven ist."


Alonso bei den Indy 500: So sieht sein Bolide aus!

Video wird geladen…

Der McLaren-Honda-Andretti wird in Indianapolis komplett in Orange auftreten Weitere Formel-1-Videos

Ein weiterer Gewinner des Alonso-Ausflugs in den "Nudeltopf" ist der Indianapolis Motor Speedway. Streckenchef Doug Boles reibt sich die Hände: "Hinter den Kulissen musste soviel getan werden, damit es möglich wird", sagt der US-Amerikaner und bekennt, dass sich der Aufwand gelohnt hätte. "Fans aus der ganzen Welt haben in Indianapolis angerufen und Tickets gekauft." Schon jetzt sind mehr Eintrittskarten abgesetzt worden als bei 19 der jüngsten 20 Ausgaben des 500-Meilen-Klassikers. Für das Rennen haben sich viel mehr internationale Journalisten angekündigt: "Dass alleine der Test auf der ganzen Welt so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist toll für die Marke", findet Boles.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube