• 01. März 2015 · 15:51 Uhr

Renault spart sich Token: Antriebsentwicklung möglich

Neben Mercedes hat sich auch Renault einigen Spielraum für die Antriebsentwicklung in der Formel-1-Saison 2015 gelassen: Nachteil mit nur zwei Teams?

(Motorsport-Total.com) - Die etablierten Antriebshersteller lassen sich offenbar einige Möglichkeiten für die weitere Entwicklung während der Formel-1-Saison 2015. Im Lager von Mercedes bleiben für das bald beginnende Rennjahr in der Königsklasse noch sechs oder sieben Token, bei Renault und Ferrari macht man bislang keine solch konkreten Angaben. "Wir haben noch einige Token für die Saison übrig, die wir sicherlich nutzen werden", sagt Renault-Motorenchef Remi Taffin.

Foto zur News: Renault spart sich Token: Antriebsentwicklung möglich

Der Renault-Antrieb im Red Bull RB11 lief bisher nicht immer rund Zoom Download

Die Antriebshersteller haben für dieses Jahr insgesamt 32 Token zur Verfügung. "Wir haben 25 oder 26 vor dem Saisonstart verbraucht", offenbarte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff am Freitag. Ein Katalog der FIA stellt dar, wie viele dieser Einheiten man für die jeweiligen Veränderungen am Antrieb einsetzen muss. Die Nutzung der Entwicklungsmöglichkeiten muss abgewägt werden. "Die Frage ist, wann wir die Token einsetzen", meint Taffin.

"Wir wissen, was wir in Melbourne haben werden und was wir im Laufe der Saison einsetzen wollen. Man muss aber den richtigen Zeitpunkt finden. Haben wir schon die beste Lösung, oder warten wir noch einen Grand Prix?", beschreibt der Franzose die Faktoren, die in das Spiel mit den Entwicklungsjetons hineinspielen. Im Kampf um den besten Antrieb könnte sich im Saisonverlauf eine Art Poker entwickeln. Was bringt mehr? Ein Blatt sofort ausspielen, oder warten, bis ein Gegner die ersten Karten aufeckt?

Optimierung des aktuellen Pakets als erster Schritt

"Wir haben den Antrieb auf Grundlage der 32 Token weiterentwickelt. Mittlerweile wissen wir, dass wir einige davon aufsparen können und warten daher mit dem Einbau neuer Teile, bis sie wirklich einsatzbereit sind", sagt der Renault-Chefentwickler. Auch ohne Token seien Verbesserungen möglich - durch die Optimierung des Betriebs. "Wir wollen bei jedem Rennen Fortschritte machen. Die richtige Einstellung für den Antrieb zu finden, ist keine Sache von ein, zwei Tagen. Wir sprechen da von Wochen oder manchmal Monaten."


Toro-Rosso-Junioren zeichnen Barcelona auf

Video wird geladen…

Carlos Sainz und Max Verstappen versuchen, den Circuit de Catalunya-Barcelona frei und ohne Vorlage nachzuzeichnen Weitere Formel-1-Videos

Im Gegensatz zu Ferrari (Sauber und Manor/Marussia als Kunden) und Mercedes (Williams, Force India und Lotus als Partner) hat Renault nur zwei Teams (Red Bull und Toro Rosso), die den Antrieb mit der Typenbezeichnung "Renault Energy F1-2015" einsetzen. "Das muss kein Nachteil sein", betont Taffin. "Ich würde eher sagen, dass es etwas einfacher ist, denn wir setzen dieselbe Spezifikation ein."

"Wenn wir vier Teams hätten, dann könnten wir zwar mehr Kilometer fahren, aber darum geht es nicht", meint der Franzose. "Wir haben mit den beiden Teams das geschafft, was wir erledigen mussten. Auch was die Motoreinstellungen betrifft ist es kein Nachteil, nur mit zwei Teams zu arbeiten, denn so hat man das Entwicklungs-Programm etwas besser unter Kontrolle."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2025
Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
Formel-1-Quiz

Alessandro Nannini fuhr wie viele F1-Rennen ohne Sieg, bevor er erstmals gewann?

Anzeige InsideEVs