• 28. Februar 2015 · 21:47 Uhr

Motorengipfel in Barcelona: Kosteneinsparung im Blick

Am Samstag debattierten Vertreter der vier Motorenhersteller der Formel 1 über das zukünftige Reglement, konnten sich aber noch nicht auf Konkretes einigen

(Motorsport-Total.com) - Gegen Mittag richteten sich am Samstag beim Formel-1-Test in Barcelona kurzzeitig viele Blicke aufs Fahrerlager anstatt auf die Strecke, denn Vertreter von Mercedes, Ferrari, Renault und Honda saßen in der Hospitality zusammen und debattierten. Worum es ging, war nicht schwer zu erraten: Das zukünftige Motorenreglement der Formel 1.

Foto zur News: Motorengipfel in Barcelona: Kosteneinsparung im Blick

Bei Mercedes tagten am Samstag die Vertreter der Motorenhersteller Zoom Download

"Es gab ein Treffen mit den anderen Herstellern und es ging um die Motoren ab der Saison 2017", bestätigt Yasuhisa Arai, Motorenchef von Honda. "Es sollte um die Spezifikationen gehen. Wir haben einfach diskutiert und uns ausgetauscht." Große Kontroversen gab es dabei nicht, denn im Kern sind sich die vier Hersteller einig. "Wir wollen attraktiven Sport bieten und dabei Kosten sparen sowie an unsere Kunden denken", sagt Arai. "Eine Einigung oder Entscheidungen gab es nicht."

Welchen Weg die Formel 1 einschlagen wird, um kostengünstiger und spektakulärer zu werden, ist längst noch nicht klar. Fest steht nur, dass die von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone ins Spiel gebrachte Rückkehr zu den V8-Saugmotoren, wie sie bis Ende 2013 verwendet wurden, vom Tisch ist. Keiner der Hersteller will seine für hunderte Millionen Euro entwickelten Hybridantriebe nach nur drei Jahren auf den Schrott werfen.

Der Schritt zurück zu den V8-Motoren wäre aus Sicht von Williams-Technikchef Pat Symonds auch ein völlig falsches Signal. "Ich habe grundsätzlich nichts gegen Veränderungen zum Jahr 2017, aber diese Regeländerungen müssten aus den richtigen Gründen umgesetzt werden", sagt er. "Was ich nicht möchte ist, dass wir zu einer Art Retro-Racing kommen. Wenn wir uns in eine Richtung verändern, dann sollten wir uns an dem orientieren, was die Kids wollen - nicht an dem, was die Alten fordern."


Testfahrten in Barcelona - Samstag

Symonds bricht in diesem Zusammenhang auch eine Lanze für die Hybrid-Aggregate, deren wahre Stärken viel zu wenig in den Vordergrund gerückt würden. "Die Antriebe, die wir seit 2014 verwenden, sind erstklassige Technologieelemente, die bis an die Grenzen entwickelt werden. Es wäre einfach schade, wenn man darüber gar nicht mehr sprechen würde", sagt er.

"Wir dürfen nicht zu kompliziert und abgehoben werden, aber wir sind doch sicherlich in der Lage, den Menschen zu erklären, wie wenig Treibstoff wir nur noch verbrauchen", sagt er. "Das ist doch etwas, was die Menschen interessiert. Stattdessen reden wir immer über den leisen Sound."

Genau dieser Sound soll bei der nächsten Regelnovelle verbessert werden. Auch der von Ecclestone vorgeschlagenen 1.000-PS-Motor wäre aus den aktuellen Antrieben zu entwickeln. Doch bis zu einer Einigung, werden sich die Vertreter der Motorenbauern wohl noch mehr als einmal treffen müssen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Mercedes-Sieg in Kanada – Wende oder Ausrutscher?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag
Foto zur News: Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!
Hungaroring-Umbau: So sieht die Strecke jetzt aus!

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Donnerstag

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie oft stand Timo Glock auf dem Formel-1-Podest?

Anzeige motor1.com