• 13. Dezember 2011 · 17:00 Uhr

Horner: Gleichgewicht ist schwierig

Das Ressourcen-Restriktions-Abkommen (RRA) spaltet die Formel 1 nach wie vor - Christian Horner: "Man muss die Teams als Ganzes betrachten"

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Austritt aus der Formula One Teams Association (FOTA) hat Red Bull klar gemacht, was sie von der Ressourcen-Restriktions-Abkommen (RRA) halten. Das Team aus Milton Keynes zählt zu den Protagonisten, die auf einen Kundenmotor vertrauen und deshalb weniger Ressourcen zur Verfügung haben sollen als Teams wie Ferrari oder Mercedes.

Foto zur News: Horner: Gleichgewicht ist schwierig

Christian Horner sieht eine Gleichstellung grundsätzlich sehr kritisch Zoom Download

"Es müssen alle Aspekte eines Autos integriert sein. Der Umgang mit Chancengleichheit ist immer sehr gefährlich. Jedes Team hat eine andere Struktur und unterschiedliche Eigentümer", wird Christian Horner von 'Autosport' zitiert. "Einige gehören zu Automobilherstellern und einige sind unabhängig. Wenn es um Dinge geht, die man messen kann, wie Testfahrten, die Stunden im Windkanal und die Beschränkungen beim Personal, dann funktioniert das ganz gut. Aber sobald man ein Gleichgewicht zwischen Stunden und externen Arbeiten finden möchte, wird es schwierig."

"Es gibt eine Bereitschaft von allen Teams, zu versuchen, die Kosten zu limitieren. Offen ist nur noch, auf welche Art und Weise man das anstellt. Man kann den Motor nicht einzeln betrachten, weil einige Teams ihren eigenen Motor herstellen", kritisiert der Red-Bull-Teamchef. "Man muss die Teams als Ganzes betrachten und darf nicht nur das Chassis herauspicken."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz