• 13. Dezember 2011 · 17:00 Uhr

Horner: Gleichgewicht ist schwierig

Das Ressourcen-Restriktions-Abkommen (RRA) spaltet die Formel 1 nach wie vor - Christian Horner: "Man muss die Teams als Ganzes betrachten"

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Austritt aus der Formula One Teams Association (FOTA) hat Red Bull klar gemacht, was sie von der Ressourcen-Restriktions-Abkommen (RRA) halten. Das Team aus Milton Keynes zählt zu den Protagonisten, die auf einen Kundenmotor vertrauen und deshalb weniger Ressourcen zur Verfügung haben sollen als Teams wie Ferrari oder Mercedes.

Foto zur News: Horner: Gleichgewicht ist schwierig

Christian Horner sieht eine Gleichstellung grundsätzlich sehr kritisch Zoom Download

"Es müssen alle Aspekte eines Autos integriert sein. Der Umgang mit Chancengleichheit ist immer sehr gefährlich. Jedes Team hat eine andere Struktur und unterschiedliche Eigentümer", wird Christian Horner von 'Autosport' zitiert. "Einige gehören zu Automobilherstellern und einige sind unabhängig. Wenn es um Dinge geht, die man messen kann, wie Testfahrten, die Stunden im Windkanal und die Beschränkungen beim Personal, dann funktioniert das ganz gut. Aber sobald man ein Gleichgewicht zwischen Stunden und externen Arbeiten finden möchte, wird es schwierig."

"Es gibt eine Bereitschaft von allen Teams, zu versuchen, die Kosten zu limitieren. Offen ist nur noch, auf welche Art und Weise man das anstellt. Man kann den Motor nicht einzeln betrachten, weil einige Teams ihren eigenen Motor herstellen", kritisiert der Red-Bull-Teamchef. "Man muss die Teams als Ganzes betrachten und darf nicht nur das Chassis herauspicken."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco 2024
F1: Grand Prix von Monaco 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com