• 22. Oktober 2025 · 08:02 Uhr

McLaren bestätigt: Keine weiteren Updates im Titelkampf gegen Verstappen

Obwohl Red Bull stark aufgeholt hat und McLaren im Titelkampf unter Druck setzen kann, bestätigt Teamchef Andrea Stella, dass es 2025 keine Updates mehr geben wird

(Motorsport-Total.com) - Der Titelkampf in der Formel 1 spitzt sich weiter zu - und Max Verstappen kommt den beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris in der Fahrer-WM immer näher. Dennoch bestätigt der Traditionsrennstall aus Woking jetzt, dass man für die Saison 2025 keine weiteren Updates mehr bringen wird.

Foto zur News: McLaren bestätigt: Keine weiteren Updates im Titelkampf gegen Verstappen

Obwohl Max Verstappen von hinten drängt, bringt McLaren keine weiteren Updates mehr Zoom Download

"Was neue Upgrades oder neue Teile angeht, wird in dieser Saison nichts mehr kommen", stellte McLaren-Teamchef Andrea Stella am Sonntagabend in Austin klar. Eine bemerkenswerte Entscheidung, denn schließlich gilt der Red Bull RB21 nach den jüngsten Rennen wohl als das schnellste Auto im Feld.

Trotzdem sieht Stella Anlass zu Optimismus. Denn während Oscar Piastri als Fünfter mit seinem MCL39 haderte, zeigte sich Lando Norris in guter Form. Seine Rennpace lag über weite Phasen nahezu auf dem Niveau von Verstappen. Einziger Knackpunkt: Beim Start verlor der Brite eine entscheidende Position an Charles Leclerc.


Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier Red-Bull-Siege in Austin dennoch das schnellste Auto hatte. Weitere Formel-1-Videos

"Was den Trend angeht, war das heute ein durchaus beruhigendes Rennen", meint der McLaren-Teamchef. "Ohne den Kampf mit Charles, der zwar unterhaltsam, aber auch zeitraubend war, hätte Lando heute das Tempo gehabt, um das Rennen zu gewinnen."

Stella überzeugt: Tempo hätte für den Sieg ausgereicht

"Natürlich hätte er dafür auf der Strecke an Max vorbeikommen müssen, was nie einfach ist", weiß der Italiener. "Und mit einer Einstoppstrategie hätten sich strategisch auch nicht viele Chancen ergeben. Aber was die reine Performance angeht, sind wir beruhigt, dass das Tempo ausgereicht hätte, um um den Sieg zu kämpfen."

Ein zusätzlicher Rückschlag für McLaren: Der Startunfall im Sprint verhinderte die wertvolle Datensammlung über die Longrun-Performance. Ohne diese Referenzen wurde die Abstimmungsarbeit zwischen Sprint und Qualifying zur echten Herausforderung.

"Dass wir den Sprint nicht fahren konnten, hat uns in Sachen Set-up etwas ins Hintertreffen gebracht", erklärt McLaren-Teamchef Andrea Stella den Rückstand im Rennen. "Im Nachhinein sehen wir, dass im Auto mehr Potenzial steckte, als wir letztlich herausholen konnten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!