Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel 1 Austin: Norris mit Bestzeit im einzigen Freien Training
McLaren-Fahrer Lando Norris erzielte im Freien Training in Austin die Bestzeit auf Soft-Reifen - Nico Hülkenberg überrascht mit Platz zwei
(Motorsport-Total.com) - McLaren-Fahrer Lando Norris hat beim Trainingsauftakt zum Grand Prix der USA 2025 in Austin (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) die Bestzeit erzielt. Mit 1:33.294 Minuten auf Soft-Reifen war Norris 0,255 Sekunden schneller als Nico Hülkenberg im Sauber, der mit 1:33.549 Minuten Platz zwei belegte.
Sky-Experte Timo Glock bezeichnete Hülkenbergs Leistung als eine "Überraschung" und sagte: "Wind und Bodenwellen mag der Sauber ja eigentlich nicht. Aber es war ein guter Start ins Wochenende. Jetzt muss man mal abwarten, ob Nico den Sauber einigermaßen in Richtung Top 10 bringen kann."
WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im zweiten McLaren kam 0,279 Sekunden hinter Norris auf Platz drei vor Fernando Alonso im Aston Martin und Max Verstappen im Red Bull.
Die Bestzeit auf Hard-Reifen hatte sich zuvor Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton gesichert - mit 1:34.857 Minuten.
Das Wichtigste in aller Kürze
Ergebnis: 1. Freies Training in Austin
Fotos: Grand Prix der USA 2025
WM-Stand Fahrerwertung
WM-Stand Konstrukteurswertung
Welche Zwischenfälle gab es?
Ja, einige. Haas-Fahrer Esteban Ocon fuhr zum Beispiel in Kurve 11 durch das Kiesbett, was laut Sky-Experte Timo Glock "komisch" aussah. Kurz darauf schimpfte Ocon am Funk: "Die Bremse blieb die ganze Zeit auf hundert Prozent." Weniger später besuchte auch Lewis Hamilton im Ferrari die Auslaufzone bei Kurve 11, allerdings nicht das Kiesbett.
Einen kuriosen Funkverkehr gab es bei Racing Bulls: Isack Hadjar wurde vor einem anderen Fahrer gewarnt. "Bottas pusht", hieß es am Funk. Darauf reagierte Hadjar irritiert: "Mann, hör mir auf mit Bottas. Hier fährt kein Bottas mit! Das ist sehr verwirrend!" Daraufhin entschuldigte sich der Ingenieur kleinlaut.
Einen Funkspruch anderer Art erhielt Williams-Fahrer Carlos Sainz nach nur neun Runden: "Fahr zurück an die Box, aber nicht pushen! Wir haben es mit einem potenziellen Getriebeproblem zu tun. Wir halten dich auf dem Laufenden." Zurück an der Box stieg Sainz aus, Mechaniker umschwärmten das Auto - und Sainz kehrte nicht mehr auf die Strecke zurück.
Wenige Minuten vor Ablauf der Zeit fragte Charles Leclerc nach, ob er schalten könne oder nicht. "Der siebte Gang ging nicht rein." Dann sagte er: "Es riecht nach Öl" - und bog ab an die Box. Dort stieg auch er aus seinem Auto aus und griff nicht mehr ins Geschehen ein.
Nach seinem Antriebsproblem in Singapur fragte Hadjar am Ende der Einheit nach, ob alles passe mit seinem Antrieb. Sein Ingenieur sagte: "Nein, es ist nicht okay." Hadjar antwortete: "Das ist doch ein Witz!" Bereits am Donnerstag hatte Hadjar erklärt, sein Team habe den Singapur-Fehler bislang nicht gefunden und setze in Austin auf "Daumen drücken" statt auf eine technische Lösung.
Warum gab es eine Rotphase?
Lance Stroll verlor nach 20 Minuten im ersten Freien Training bei Kurve 19 ein größeres Teil von seinem Unterboden, als er zu hart über einen Randstein fuhr. Das Teil blieb nahe der Ideallinie liegen, sodass ein Sportwart unter Rot zur Bergung auf die Strecke geschickt wurde. Die Unterbrechung dauerte rund fünf Minuten. Wie üblich im Freien Training lief die Zeit weiter.
Warum lässt Pirelli in Austin eine Lücke in der Reifenzuordnung?
In Austin gibt es die Reifen C1 (Hard), C3 (Medium) und C4 (Soft). Es wird also die C2-Mischung übersprungen - und das aus gutem Grund: Formel-1-Reifenlieferant Pirelli will den Teams mehr strategische Möglichkeiten bieten, weil zwischen Hard und Medium ein größerer Abstand besteht als sonst.
Formel-1-Quiz
Auf welcher Strecke fand 1999 der Großer Preis von Monaco statt?
Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern
Pirelli-Sportchef Mario Isola sagte bei Sky: "Der harte Reifen sollte im Rennen etwa zwei Sekunden pro Runde langsamer sein als der Medium. Wir hoffen, das ergibt ein bisschen Variabilität bei der Strategie."
Racing-Bulls-Teamchef Alan Permane sagte ebenfalls bei Sky: "Das ist eine ziemliche Aufgabe für uns, denn eigentlich ist der harte Reifen etwas zu hart für diese Strecke." Wohl auch deshalb absolvierten die Teams den Großteil des einzigen Freien Trainings mit der harten Reifenmischung und wechselten erst zum Schluss auf Medium oder Soft.
Wie geht es weiter in Austin?
Auf das erste Freie Training folgt am Freitagabend das Sprint-Qualifying ab 23:30 Uhr, das die Startaufstellung für den Sprint (Samstag, 19 Uhr) ergibt. (Hier alle Einheiten im Formel-1-Liveticker verfolgen!)
Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren den Formel-1-Freitag in Austin in einem ausführlichen Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de - an diesem Wochenende im "Frühstücksformat" am Samstag ab 10 Uhr, damit Kanalmitglieder live Fragen stellen können.
Im Anschluss an den Sprint folgt am Samstag ab 23 Uhr das Qualifying. Der Grand Prix beginnt am Sonntag um 21 Uhr.