• 23. September 2021 · 18:49 Uhr

"Mister Sotschi" Valtteri Bottas: "Nicht meine Lieblingsstrecke"

Trotz aller Erfolge in Sotschi ist die russische Strecke nicht der Lieblingskurs von Valtteri Bottas - Trotzdem wird er die Strecke 2023 vermissen

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas gilt in gewisser Weise als Sotschi-Spezialist. Der Finne feierte seinen ersten und bislang letzten Formel-1-Sieg auf der russischen Strecke und landete in sieben Jahren nur einmal nicht unter den Top 4. Die erfolgreichste Strecke ist Sotschi für Bottas damit auf jeden Fall, doch seine Lieblingsstrecke ist sie deswegen trotzdem nicht.

Foto zur News: "Mister Sotschi" Valtteri Bottas: "Nicht meine Lieblingsstrecke"

Valtteri Bottas hat zwei Rennen in Sotschi gewonnen Zoom Download

"Ich mag sie, aber ich würde nicht sagen, dass es mein Favorit ist", sagt er - das ist nämlich Suzuka. "Aber es ist eine Strecke, zu der ich gerne komme, weil ich normalerweise ziemlich gute Erfolge hatte. Es gab einige Siege, einige Podestplätze und natürlich mein erster Sieg. Das ist eine besondere Erinnerung, die noch mehr Positivität mitbringt."

Für das anstehende Wochenende verspricht das einiges, denn Mercedes geht als klarer Favorit an den Start. Die Silberpfeile haben bislang jedes Rennen am Schwarzen Meer für sich entschieden, zudem wird Hauptkonkurrent Max Verstappen nach der Monza-Kollision strafversetzt werden und von einer Motorenstrafe bedroht.

Gute Chancen am Wochenende

"Auf dem Papier sieht die Strecke für uns nicht so schlecht aus", sagt Bottas. "Wir waren auf schnellen Strecken wie Monza ziemlich konkurrenzfähig. Das ist vielversprechend, allerdings reden wir nicht von großen Abständen und großen Performance-Schwüngen. Vor allem gegen Red Bull wird es sehr eng werden."

Doch angesichts der Ausgangslage von Verstappen weiß er um die Chance, die Mercedes hat: "Es ist eine großartige Möglichkeit, die Punkte zu maximieren. Wir sind hier, um das Rennen zu gewinnen."

Für Bottas könnte es die letzte Chance sein, einen dritten Sieg in Sotschi folgen zu lassen. Denn dass Alfa Romeo 2022 siegfähig sein wird, gilt als unwahrscheinlich. Danach wechselt der Große Preis von Russland auf den Igora Drive nahe St. Petersburg.

"Heimrennen" in St. Petersburg

Sotschi wird Bottas dann auf jeden Fall vermissen, wie er sagt - nicht nur aufgrund der Ergebnisse und Erinnerungen. "Es war auch schön zu sehen, wie sich die russische Kultur mit jedem Jahr entwickelt hat. Es gab immer tolle Unterstützung, die mehr und mehr wurde", so der Finne.

"Aber ich habe auch keinen Zweifel, dass St. Petersburg eine tolle Location für ein Rennen sein wird. Ich bin mir sicher, dass uns die russischen Fans auch dorthin folgen werden", sagt er. Zudem könnte man das Rennen dann fast als Heim-Grand-Prix betrachten, weil die finnische Grenze nur rund zwei Autostunden - oder 120 Kilometer - entfernt ist.


Neue Sticheleien zwischen Verstappen und Hamilton!

Video wird geladen…

Nach dem Monza-Crash: Eskaliert das WM-Duell zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen jetzt noch weiter? Neue Sticheleien vor dem Russland-GP! Weitere Formel-1-Videos

"Na ja, es ist trotzdem ein ganzes Stück bis nach Finnland", sagt Bottas, dessen Heimatstadt Nastola noch einmal doppelt so weit entfernt ist. "Ich würde aber sagen, man braucht rund drei Stunden von meiner Heimat, von daher bin ich sicher, dass viele Finnen da sein werden. Das sollte toll werden."

Zum Vergleich: Nach Sotschi würde die Anreise über mehr als 2.600 Kilometer wohl rund zehnmal so lange dauern.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello

Foto zur News: Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Stefano Modena für das Jordan-Team?

Anzeige motor1.com