• 06. Oktober 2020 · 12:51 Uhr

FIA-Rennleiter reagiert gelassen auf Hamiltons Verschwörungsvorwürfe

FIA-Rennleiter Michael Masi erklärt, warum Lewis Hamilton in Russland Zeitstrafen erhalten hat und weshalb die Strafpunkte in eine Geldstrafe umgewandelt wurden

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton witterte nach dem Grand Prix von Russland eine Verschwörung gegen seine Person. Er war nach seiner Bestrafung durch die FIA-Kommissare der Ansicht, dass er absichtlich eingebremst werde. Wie reagiert Rennleiter Michael Masi auf die Aussagen des WM-Führenden?

Foto zur News: FIA-Rennleiter reagiert gelassen auf Hamiltons Verschwörungsvorwürfe

Lewis Hamilton war nicht glücklich über P3 in Sotschi Zoom Download

"Aus meiner Sicht ist es ganz einfach: Wenn sich Lewis beschweren möchte, ist meine Tür immer offen. Das habe ich ihm und anderen Fahrern in der Vergangenheit schon mehrfach gesagt. Ich diskutiere das sehr gern mit ihm aus", bleibt er nach dem Sotschi-Rennen gelassen.

Woher kam Hamiltons Ärger? Der Brite war mit der Regelauslegung der Kommissare nicht einverstanden. Für zwei Startübungen am Ende der Boxengassen-Ausfahrt kassierte er zwei Fünf-Sekunden-Strafen. "Für so etwas Lächerliches hat noch niemand zwei Fünf-Sekunden-Strafen bekommen", tobte er nach dem Rennen.

Und: "Sie versuchen halt, mich aufzuhalten, oder nicht?" Auf die Nachfrage, ob er das wirklich ernst meine, antwortete er: "Natürlich." Masi stellt auf diese Unterstellung hin klar: "Aus FIA-Sicht sind wir der Schiedsrichter, um die Einhaltung der Regeln zu verwalten."

Die vier Rennkommissare agieren als "unabhängige Jury, die unsere Regeln ausübt". Da es in diesem Fall einen Regelverstoß gegeben hat, wurde die FIA tätig und verhängte schließlich auch die zwei Zeitstrafen.

Dem Rennleiter ist dabei wichtig zu betonen: "Da ist uns ganz egal, ob es Lewis Hamilton ist oder irgendein anderer der 19 Fahrer. Wenn ein Regelverstoß vorliegt, untersuchen die Kommissare diesen."


Letzte Nacht Sotschi: F1-Verschwörung gegen Lewis Hamilton?

Video wird geladen…

Umstrittene Strafen rauben Lewis Hamilton in Sotschi die Siegchance und Mick Schumacher hat jetzt eine Hand am Formel-2-Meisterpokal! Weitere Formel-1-Videos

Für Verwirrung sorgte nach dem Rennen die Tatsache, dass Hamilton die beiden Strafpunkte, die er ursprünglich ebenso für die Zwischenfälle erhalten hatte, nachträglich wieder aberkannt wurden. Die Punkte wurden in eine Strafe gegen das Team umgewandelt.

Wie kam es dazu? "Die Kommissare haben nach dem Rennen Vertreter des Teams und den Fahrer mit der Nummer 44 angehört. Da wurde klar, dass es eine Instruktion des Teams an Lewis war, wo er den Übungsstart machen soll", erklärt Masi. Die Konversation am Boxenfunk wird später zeigen, dass es ein Missverständnis zwischen Boxenmauer und Cockpit gab.

"Auf Basis davon haben die Kommissare die Strafpunkte für beide Entscheidungen zurückgezogen, weil sie finden, dass diese unter diesen Umständen nicht angemessen sind. Das Ergebnis ist eine Strafe in der Höhe von 25.000 Euro für die falsche Anweisung."

Zwar sei Hamilton das Auto gefahren, er wurde allerdings von seinem Team falsch instruiert, so Masi. Das habe eine wesentliche Rolle gespielt, deshalb wurden die zwei Strafpunkte zurückgezogen und in eine Geldstrafe für das Team umgewandelt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App