• 07. Mai 2019 · 13:33 Uhr

"Nicht so viele Sorgen": Haas dank Updates und Daten in Barcelona schnell?

Bei den Wintertests in Barcelona gehörte Haas zu den schnellsten Teams im Mittelfeld - Kehrt die US-Truppe in Spanien endlich wieder in die Erfolgsspur zurück?

(Motorsport-Total.com) - Zwei Fragen bewegen das Haas-Team vor dem Formel-1-Wochenende in Barcelona. Erstens: Funktioniert das große Update für den VF-19? Zweitens: Schaffte man es endlich einmal wieder, die Reifen richtig zum Funktionieren zu bringen? Das war in den vergangenen Rennen nicht der Fall, weshalb die US-Truppe seit dem Saisonauftakt in Australien nicht mehr punkten konnte.

Foto zur News: "Nicht so viele Sorgen": Haas dank Updates und Daten in Barcelona schnell?

Bei den Wintertests in Barcelona hatte Haas noch keine Reifenprobleme Zoom Download

Teamchef Günther Steiner erklärt, dass das kommende Rennen in Spanien daher "sehr wichtig" für Haas wird. Schließlich war das Team hier bei den Wintertests vor der Saison schnell - und hatte vor allem keine Probleme mit den Reifen. "Wir haben viele Daten", erklärt Steiner und erinnert: "Barcelona war bei den Wintertests eine sehr gute Strecke für uns. Wir sahen sehr konkurrenzfähig aus."

"Aber das müssen wir jetzt auch am Rennwochenende bestätigen", weiß er. Schließlich werden am Wochenende andere Bedingungen herrschen als vor rund zwei Monaten. "Wir wollen allen zeigen, wie gut wir eigentlich sein sollten, wenn wir die Reifen zum Funktionieren bekommen", gibt sich Steiner trotzdem optimistisch und ergänzt: "Wir bringen unsere ersten Upgrades in diesem Jahr."

"Viele Teile am Auto werden sich ändern: der Frontflügel, der Unterboden und viele kleinere Teile wie die Spiegel. Es ist ein ziemlich signifikantes Upgrade", verrät der 54-Jährige. Romain Grosjean ergänzt: "Alle [Teams] werden große Updates mitbringen. Es ist also fast so, als würden alle ein B-Auto haben. Daher könnte sich die Reihenfolge etwas verändern. Es wird wichtig, dass unsere Updates in die richtige Richtung gehen."


Fotostrecke: Zehn überraschende Fakten zum Formel-1-Saisonstart 2019

"Wir wissen, dass das Auto dort schnell sein sollte", erklärt der Franzose im Hinblick auf die Wintertests in diesem Jahr und ergänzt: "Es ist eine Strecke mit viel Energie. Daher mache ich mir nicht so viele Sorgen darum, die Reifen zum Funktionieren zu bringen - zumindest theoretisch." Für Haas sei es ein "guter Test", um zu schauen, ob man wieder so schnell sein kann, wie bei den Testfahrten.

"Wenn die Reifen nicht funktionieren, dann kann das Auto noch so gut sein. Es wird dann nicht funktionieren", erklärt Grosjean und verrät: "Selbstvertrauen ist der Schlüssel in der Formel 1. Aber wenn die Reifen nicht funktionieren, dann kann man keins aufbauen." Teamkollege Kevin Magnussen erinnert: "Auf einer Runde haben wir deutlich weniger Probleme. Die größten Schwierigkeiten haben wir bei Rennbedingungen."

Wie genau machen sich diese bemerkbar? "Es fehlen Grip und Konstanz", berichtet Grosjean und erklärt: "Letzteres sorgt dafür, dass man kein Selbstvertrauen aufbauen kann, weil man die Reifen nicht ans Limit pushen kann." Bei Haas wird man daher hoffen, dass sich die Pneus wieder so verhalten werden, wie bei den Testfahrten. Andernfalls könnte in Barcelona die nächste Enttäuschung drohen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs