• 27. November 2018 · 13:03 Uhr

FIA mit Hülkenberg-Rettung zufrieden: Trotz oder gerade wegen Halo?

Rennleiter Charlie Whiting erklärt den Ablauf der Rettung Nico Hülkenbergs - Das Auto wäre auch ohne Halo zunächst zurück auf die Räder gestellt worden

(Motorsport-Total.com) - Die FIA hat betont, dass der neue Formel-1-Kopfschutzbügel Halo keinerlei Probleme bei der Rettung Nico Hülkenbergs bereitet hätte. Nach dem Überschlag des Renault-Piloten beim Abu-Dhabi-Grand-Prix am Sonntag hätten die Einsatzkräfte ihn problemlos aus dem Cockpit befreien können.

Foto zur News: FIA mit Hülkenberg-Rettung zufrieden: Trotz oder gerade wegen Halo?

Alles nach Protokoll gelaufen: Die FIA ist zufrieden mit der Rettung Hülkenbergs Zoom Download

Rennleiter Charlie Whiting weiß, dass Hülkenberg sich auch aus einem Auto ohne Halo kaum hätte befreien können, als es auf dem Kopf lag. So blieb ihm zumindest etwas Luft zwischen Helm und Asphalt: "Für so einen Unfall ist das System entwickelt worden. Es schafft für den Fahrer Platz."

Bei der Bergung sei alles so gelaufen wie es das FIA-Protokoll vorsieht - unabhängig von der Tatsache, dass der Renault brannte und sich Hülkenberg um die Flammen sorgte. "Das Auto wird routinemäßig zurück auf die Räder gestellt - vorsichtig natürlich. Er konnte sofort aus eigener Kraft aussteigen." Auch die Ärzte, die an der Unfallstelle waren, seien mit dem Ablauf zufrieden gewesen.

Dass Hülkenberg keine Schmerzen oder sonstige Beschwerden hatte, wussten die Mediziner bereits vor ihrer Ankunft am Wrack. "Bei so einem Unfall wird der Funk direkt zu der Rennleitung übertragen", weiß Whiting. "Wir erfahren sofort, was los ist, wenn der Fahrer zum Beispiel sagt: 'Mir geht es gut.' Wir geben dann sofort den Ärzten vor Ort Bescheid." So passiert auch im Fall Hülkenberg.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Das Aston Martin-Team hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

Formel 1 App