• 05. September 2018 · 16:49 Uhr

Whiting: Wickens-Crash regt Denkprozess über Fangzäune an

Warum FIA-Sicherheitschef Charlie Whiting nach dem heftigen IndyCar-Crash von Robert Wickens die Fangzäune kritisch sieht und wieso er sich in Halo bestätigt fühlt

(Motorsport-Total.com) - Nach dem schweren IndyCar-Crash von Robert Wickens warnt FIA-Sicherheitschef Charlie Whiting vor Fangzäunen. "Es war interessant, wie dieses Auto in die Zäune eingeschlagen hat", spielt er auf den Unfall des Kanadiers auf dem Pocono Raceway in Pennsylvania an. "Das Auto prallt je nach Geschwindigkeit und Winkel, in dem es den Zaun trifft, ab. Es wird aber manchmal auch von diesen mächtigen Pfosten abgefangen, die notwendig sind, damit das Auto nicht in die Zuschauerränge fliegt."

Foto zur News: Whiting: Wickens-Crash regt Denkprozess über Fangzäune an

Wickens' Bolide schlug mit voller Wucht in Fangzäune ein und wurde stark verzögert Zoom Download

Darin sieht der Brite eine große Gefahr: "Das kann beim Auto und beim Fahrer etwas anrichten." Whiting verweist auf den tödlichen IndyCar-Crash des Briten Dan Wheldon im Jahr 2011, der frontal gegen einen Zaunpfosten geprallt war. "Jedes Mal, wenn ein Auto in einen Fangzaun fliegt, befindet es sich in der Gefahrenzone", meint Ex-IndyCar-Pilot Scott Goodyear gegenüber 'ABC'. "Das kann das Auto auseinanderreißen."

Auch Wickens Bolide stieg auf und schlitterte eine Zeitlang dem Fangzaun entlang, ehe er bei einem Pfosten einhakte, massiv abgebremst wurde und in eine Drehbewegung geriet. "Wir werden mit den IndyCar-Jungs sprechen, denn es gibt Lehren, die wir wahrscheinliche beide daraus ziehen können", fordert Whiting einen gemeinsamen Denkprozess ein.

Foto zur News: Whiting: Wickens-Crash regt Denkprozess über Fangzäune an

Auch in der Formel 1 werden die Zuschauer durch Fangzäune geschützt Zoom Download

In der Formel 1 ist die Geschwindigkeit der Boliden zwar meist niedriger als in den Indy-Ovalen, es werden zum Schutz der Zuschauer aber ebenfalls Fangzäune eingesetzt, die ähnliche Auswirkungen haben könnten.


Fotostrecke: Erste Fotos vom IndyCar-Aeroscreen

Bei den vergangenen zwei Crashes, die in der Formel 1 für Aufsehen sorgten, war das allerdings nicht der Fall. Beim Startcrash in Spa-Francorchamps erwies sich hingegen der dieses Jahr eingeführte Cockpitschutz Halo als große Verbesserung der Sicherheit, da er Charles Leclerc vor möglichen Kopfverletzungen bewahrte.

In der IndyCar-Serie plant man ebenfalls einen Cockpitschutz, der an die von Sebastian Vettel im Vorjahr in Silverstone getestete Frontscheibe erinnert und aus ästhetischer Sicht deutlich mehr Anklang fand als Halo. Wann der Indy-Cockpitschutz allerdings eingeführt wird, ist noch ungewiss. Whiting steht ihm übrigens kritisch gegenüber: "Wir haben jetzt bei Charles' Unfall in Spa gesehen, dass dieses Teil nicht annähernd so effektiv gewesen wäre. Wir sprechen von zehn Prozent des Schutzes, den Halo bietet."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Nico Rosberg am 09.10.2016 seine letzte Pole-Position?

 
formel-1-countdown