• 21. Oktober 2018 · 20:00 Uhr

Lewis Hamilton: Circuit of the Americas 2018 noch geiler als sonst

Die Entwicklung in der Formel 1 ermöglicht immer schnellere Rundenzeiten - Auf dem Circuit of the Americas sorgt der zusätzliche Abtrieb für den Extra-Kick

(Motorsport-Total.com) - Mit der Pole-Position in Austin hat Lewis Hamilton seinen Rekord für die Ewigkeit nochmal weiter ausgebaut. Doch Pole Nummer 81 war auch für den erfolgsverwöhnten Briten etwas ganz Besonderes: Nicht wegen der Freude, die überraschend starken Ferraris einmal mehr geschlagen zu haben, sondern aufgrund des Fahrspaßes, den die Formel 1 anno 2018 bietet.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Circuit of the Americas 2018 noch geiler als sonst

Lewis Hamilton genießt die Renstrecke in Austin in vollen Zügen Zoom Download

Tatort ist das Geschlängel im ersten Sektor. Gebaut, um eine Herausforderung für die Formel-1-Boliden des Jahrgangs 2012 darzustellen, fahren die neuen, seit 2017 deutlich schnelleren Boliden mittlerweile die erste Passage fast voll. 2018 nochmal deutlich schneller als vergangenes Jahr. "Diese Strecke ist dieses Jahr unglaublich!", feiert der amtierende Weltmeister den Circuit of the Americas.

"Dieses Jahr ist es nochmal ein großer Schritt gewesen", schwärmt der 33-Jährige weiter. "Wir fahren Kurve 2 mit Leichtigkeit absolut voll, dann alles voll bis hin zu Kurve 6 und diese auch noch bis zur Hälfte Vollgas. Die G-Kräfte, die man da generiert, sind unfassbar. Für Kurve 7 muss man kaum lupfen. Und in Kurve 8 hatten wir Gegenwind, der von Kurve 11 kam. Der hat dem Auto nochmal Extra-Grip verschafft. Ich habe das wirklich genossen."

Ins gleiche Horn bläst Romain Grosjean. Obschon sein Haas VF-18 nicht denselben Grip generiert wie der Mercedes W09 Hybrid, lässt auch er den Pin im ersten Sektor stehen: "Für mich ist es Vollgas bis Kurve 6. Ich liebe das. Dieser Speed ist unglaublich und man braucht eine irre Präzision bei 300 km/h durch diese Kurven. Das ist der totale Wahnsinn."

Im Rennen werden die Piloten weniger G-Kräfte zu spüren bekommen, da zu Beginn der Tank voll sein wird. Gegen Ende des Rennens, wenn der Tank leerer ist, kommt der Reifenverschleiß ins Spiel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs