• 06. Oktober 2018 · 12:24 Uhr

"Kein totales Desaster": Kimi Räikkönen kann mit Rang drei leben

Genau wie Vettel macht der Finne einen Fahrfehler für sein Abschneiden verantwortlich - Er hätte aber höchstens einen Platz weiter vorne sein können

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen hat seinen vierten Platz im Qualifying zum Japan-Grand-Prix am Samstag (Formel 1 2018 live im Ticker!) als Schadensbegrenzung bezeichnet. Genau wie sein Teamkollege Sebastian Vettel macht er seiner Ferrari-Mannschaft für den missglückten Taktikpoker in Q3 keinen Vorwurf, sondern nimmt das ausbaufähige Abschneiden auf seine Kappe. Auch er räumt einen Fahrfehler ein.

Foto zur News: "Kein totales Desaster": Kimi Räikkönen kann mit Rang drei leben

Diesmal ein nasser Randstein: Räikkönen hatte einmal mehr kein ideales Qualifying Zoom Download

Über seine erste und einzige schnelle Runde im Schlusssegment sagt Räikkönen: "Ich habe da einmal den Randstein voll erwischt." Schon stand das Auto quer und viel Zeit war flöten, die ihn hinter Max Verstappen im Red Bull zurückfallen ließ. Er habe das Unheil kommen sehen: "Mir war klar, dass es nass sein würde. Auf meiner Runde mit Intermediates ist dort das Wasser hochgespritzt."

"Platz drei wäre drin gewesen", stellt Räikkönen angesichts 0,464 Sekunden Rückstand auf Verstappen fest, bemerkt jedoch, dass die Bedingungen in Suzuka extrem schwierig gewesen wären. Er spricht von einem Blindflug: "Sie waren aus dem Auto heraus unmöglich auszumachen. Man merkt nicht wirklich, ob es regnet oder nicht. Ich hatte keine Ahnung, ob die Strecke nass sein würde."

Vor diesem Hintergrund wäre sein Abschneiden "zumindest kein totales Desaster" gewesen, zumal Mercedes wohl außer Reichweite gewesen wäre und es höchstens für einen Prestigeerfolg der Scuderia gereicht hätte: "Ich hatte das Gefühl, dass wir uns im Qualifying steigern würden", so Räikkönen, "vielleicht hätte es für die Pole nicht gereicht, aber wir wären sicher näher dran gewesen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App