• 22. Oktober 2015 · 20:29 Uhr

Sebastian Vettel trotzt Strafversetzung: "Ist doch positiv!"

Der Deutsche freut sich trotz Sanktion über einen frischen Verbrennungsmotor und ist "nicht überrascht" - Ferrari bleibt Antriebsstrategie mit Weitblick treu

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen werden sich beim US-Grand-Prix in Austin am kommenden Wochenende eine Rückversetzung um zehn Plätze in der Startaufstellung einhandeln. Wie am Donnerstag bekannt wurde, tauscht Ferrari bei beiden Autos den Verbrennungsmotor aus, um eine frische Version des 1,6-Liter-V6 einzusetzen. Weil sowohl der Deutsche als auch der Finne bereits die vierte Komponente genutzt haben, überschreiten sie erstmals ihr Kontingent (die Strafen genau erklärt!).

Foto zur News: Sebastian Vettel trotzt Strafversetzung: "Ist doch positiv!"

Sebastian Vettel macht die Strafversetzung in Austin herzlich wenig zu schaffen Zoom Download

Unerwartet kommt der Schachzug, der von den Roten schon vor geraumer Zeit ins Visier genommen wurde, nicht. "Es war schon immer der Plan", sagt Vettel. "Es ist kein großes Geheimnis und keine Überraschung." Ferrari folgt damit offenbar seiner taktischen Maxime, zu jedem Zeitpunkt den bestmöglichen Antrieb zu verbauen - ungeachtet etwaiger Sanktionen. Vettel ist zuversichtlich: "Unsere Motorenabteilung hat einen herausragenden Job gemacht."

Der Ex-Weltmeister will die Strafe nicht als Rückschlag verstanden wissen und bezeichnet den Tausch als "sehr positiv". Dem dürfte sich Lewis Hamilton anschließen, denn die Chancen des Briten auf den vorzeitigen Titelgewinn auf dem Circuit of The Americas (CoTA) sind damit deutlich gestiegen. Der Mercedes-Star benötigt neun Punkte mehr als der WM-Zweite Vettel, was mit einem Sieg vollbracht wäre, wenn der Heppenheimer über Rang drei nicht hinauskommt (zum WM-Gesamtstand!).


Fotos: Ferrari, Großer Preis der USA


In Anbetracht der Konkurrenz durch die erstarkte Williams-Truppe ist dieses Szenario auch im Falle, dass Mercedes einen Doppelerfolg verpasst, mehr als denkbar, wenn Vettel bestenfalls von Platz elf startet. Er zeigt sich unbeeindruckt: "Keine guten Neuigkeiten, wenn man das Rennen isoliert betrachtet. Aber es gilt, das gesamte Projekt ins Auge zu fassen", erklärt Vettel und pocht auf die Ferrari-Motorenstrategie: "Unser Plan ist doch bisher aufgegangen."

Teamkollege Räikkönen bestätigt, dass das Manöver von langer Hand geplant war: "Schon seit dem vergangenen Winter verfolgen wir den Plan, fünf Motoren einzusetzen. Wir sind dem immer treu geblieben." Der Ex-Weltmeister bezeichnet seine Strafe als "nicht ideal", erkennt sie jedoch als notwendiges Übel an. "Wir machen weiter, um in der nächsten Saison an dem Punkt anzukommen, an dem wir stehen wollen. Die laufende Saison beenden wir so gut es geht und stecken alle unsere Energie in das kommende Jahr."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen