TV-Quoten Austin: So viele sahen Sprint und Grand Prix
Der Grand Prix der USA 2025 sorgt für starke TV-Zahlen: Sky und ORF erzielten für Austin jeweils ihre besten Formel-1-Quoten seit Jahren
(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Rennwochenende beim Grand Prix der USA 2025 in Austin endete mit guten Zahlen für die TV-Berichterstatter in Deutschland und Österreich.
Sky verzeichnete in Deutschland rund 614.000 Fernsehzuschauer für seine Grand-Prix-Übertragung am Sonntagabend. Der Pay-TV-Sender lag damit deutlich über den Vorjahreswerten: 2024 hatten 526.000 eingeschaltet, 2023 waren es 486.000 gewesen.
Die aktuelle Sendung blieb klar über dem aktuellen Saisonschnitt von rund 585.000 TV-Fans und erzielte einen Marktanteil von 2,7 Prozent.
Dank 182.000 Streaming-Kunden kam Sky für den Grand Prix der USA auf ein Gesamtpublikum von fast 800.000 Zuschauern.
ORF übertrifft Sky
In Österreich lagen die reinen TV-Zahlen des ORF noch höher: 671.000 sahen am Sonntagabend den Grand Prix und bescherten dem öffentlich-rechtlichen Sender einen Marktanteil von 27 Prozent.
2024 und 2023 hatte Privatsender ServusTV aus Austin berichtet und mit 587.000 beziehungsweise 573.000 Zuschauern schlechter abgeschnitten als der ORF in diesem Jahr. Auch beim ORF lagen die aktuellen Zahlen klar über dem Saisonschnitt von rund 566.000 Fans pro Übertragung.
Die Zahlen zum Sprint in Austin
Interessant ist in Austin auch die Bilanz zum Sprint am Samstag: Mit 344.000 Zuschauern erzielte der ORF das zweitbeste Sprint-Ergebnis in diesem Jahr im deutschsprachigen Fernsehen - übertroffen nur von den 361.000 Zuschauern von ServusTV beim Miami-Sprint.
Sky kam mit 203.000 Fans auf sein zweitbestes Saisonresultat nach Spa (287.000). Den Miami-Sprint in einer ähnlichen Zeitzone hatten jedoch nur ungefähr halb so viele Zuschauer verfolgt: 105.000.
Wo der Grand Prix von Mexiko zu sehen ist
Das nächste Formel-1-Wochenende in Mexiko ist in Deutschland ausschließlich bei Sky zu sehen - und nicht im Free-TV. RTL steigt für das Qualifying zu und zeigt es per Signalübernahme von Sky auf seiner Bezahlplattform RTL+.
In Österreich wechselt die Berichterstattung turnusgemäß zu ServusTV, das wie gewohnt alle Einheiten überträgt - das erste Freie Training jedoch nur nachträglich als Zusammenfassung. In der Schweiz zeigt SRF ganz normal Qualifying und Grand Prix live. (Mehr dazu in unserer TV-Vorschau zum Grand Prix von Mexiko!)