• 09. Oktober 2025 · 16:36 Uhr

TV-Quoten Singapur: DTM-Finale kostet Formel 1 Zuschauer

Formel 1 nur Mittelmaß: Der Grand Prix von Singapur 2025 lockt weniger TV-Zuschauer an - wohl auch wegen der DTM-Entscheidung in Hockenheim

(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix von Singapur 2025 haben die TV-Sender in Deutschland und in Österreich durchschnittliche Quoten erzielt. Das dürfte auch mit dem zeitgleich ausgestrahlten DTM-Finale in Hockenheim - und dessen dramatischer Titelentscheidung in der letzten Rennrunde - zusammenhängen.

Foto zur News: TV-Quoten Singapur: DTM-Finale kostet Formel 1 Zuschauer

Fans verfolgen den Formel-1-Start in Singapur 2025 Zoom Download

In Deutschland knüpfte Pay-TV-Sender Sky wohl auch deshalb nicht an die Quoten der vorherigen Formel-1-Rennen an: Seit dem Grand Prix von Ungarn vor der Sommerpause hatte Sky jeweils mehr als 700.000 TV-Zuschauer verzeichnet. In Singapur waren es jedoch lediglich 581.000 Zuschauer. Weniger waren es zuletzt beim Abendrennen in Kanada.

Die aktuellen Werte aus Singapur liegen für Sky fast genau im Saisondurchschnitt.

Etwas kleiner als sonst fiel hingegen das Gesamtpublikum aus: Mit zusätzlich rund 148.000 Streaming-Kunden kam Sky für Singapur auf insgesamt 729.000 Zuschauer - exakt so viele, wie vor wenigen Wochen den Grand Prix von Italien nur am Fernseher verfolgt hatten.

Der Marktanteil für die Live-Übertragung von Sky lag bei 5,1 Prozent und damit leicht unter dem aktuellen Durchschnitt für die Formel-1-Saison 2025.

ServusTV auch nur durchschnittlich

In Österreich zeigte sich ein ähnliches Bild: Auch ServusTV erzielte für Singapur nur durchschnittliche Werte. Das Rennen sahen 630.000 Zuschauer im Fernsehen - mehr als zuletzt in Monza (553.000), aber deutlich weniger als beim bisherigen Saisonhöhepunkt in Silverstone (752.000). Der Marktanteil für ServusTV lag mit 42,6 Prozent im üblichen Rahmen.

Beim Gesamtpublikum knackte ServusTV hingegen die Millionenmarke: Der österreichische Privatsender vermeldete zusätzliche 444.000 Streaming-Views, was insgesamt rund 1,07 Millionen Zuschauer ergibt.

RTL zeigt nur das Qualifying live

Free-TV-Sender RTL berichtete beim Grand Prix von Singapur nur vom Qualifying live. Laut Branchenmonitor DWDL sahen 860.000 das Zeitfahren auf dem Marina Bay Circuit bei RTL. Zum Vergleich: Pay-TV-Sender Sky kam auf ein Fernsehpublikum von 345.000 plus weitere 79.000 Streaming-Kunden. ServusTV erreichte in Österreich 272.000 Zuschauer.

Wo der Grand Prix der USA zu sehen ist

Das nächste Formel-1-Rennwochenende auf dem Circuit of The Americas in Austin ist in Deutschland nur bei Bezahlsender Sky komplett mit allen Einheiten zu sehen. RTL bietet zum Rennen lediglich eine Signalübernahme von Sky auf seiner Bezahlplattform RTL+ an.

In Österreich wechselt die Übertragung zum öffentlich-rechtlichen ORF, der alle Einheiten live ausstrahlt. In der Schweiz zeigt wie gewohnt SRF Qualifying und Rennen live.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Am kommenden Montag wird Mick Schumacher in Indianapolis zum ersten Mal ein...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren
Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren

Foto zur News: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1968 der Großer Preis der Niederlanden statt?

Formel1.de auf YouTube