• 21. Juli 2025 · 11:02 Uhr

Formel 1 in London: Was hinter der neuen Mega-Strategie steckt

Die strategische Ausrichtung der Formel 1 erklärt: Weshalb sich die Rennserie mit immer neuen Partnern inszeniert und wen sie damit erreichen will

(Motorsport-Total.com) - McLaren auf dem Trafalgar-Square, Lego-Trophäen auf dem Podium und Harrison Ford als ein Markenbotschafter: Rund um den Grand Prix von Großbritannien 2025 demonstrierte die Formel 1 ihr ständig wachsendes kommerzielles Potenzial und hat laut Emily Prazer sogar das berühmte Tennisturnier in Wimbledon "übertrumpft".

Foto zur News: Formel 1 in London: Was hinter der neuen Mega-Strategie steckt

Feuerwerk beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi Zoom Download

Wie Prazer als kaufmännische Geschäftsführerin der Formel 1 im Podcast "James Allen on F1" weiter erklärt, hat das Sponsoring im direkten Umfeld der Rennserie inzwischen ein Volumen von über zwei Milliarden Euro erreicht.

Doch auf diesen Lorbeeren will sich die Formel 1 nicht ausruhen: Die jüngsten Erfolge müssten Ansporn sein, weiter an der Außendarstellung zu arbeiten.

"Chase Carey hat uns vor fünf Jahren mitgegeben: Jedes Rennwochenende soll sich wie der Super Bowl anfühlen. Wir stehen immer noch hinter dieser Aussage", so Prazer.

Der Großbritannien-Grand-Prix sei das perfekte Beispiel dafür. "Es war verrückt", meint Prazer. "Zum ersten Mal in den acht Jahren, in denen ich bei der Formel 1 bin, habe ich so viele Formel-1-Aktivitäten im Zentrum Londons gesehen, und auf Instagram und Social Media überhaupt."

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Und die Teams ziehen mit: Neben McLaren haben auch Aston Martin und Williams eigene PR-Veranstaltungen in Englands Hauptstadt abgehalten.

"Das zeigt, dass es eben nicht nur darum geht, Partner wie Louis Vuitton und Pepsi für die Formel 1 zu gewinnen", erklärt Prazer. "Denn die Teams sind unsere größten Marketingplattformen, wenn es darum geht, das Publikum zu erreichen. Dann sieht man, wie der Sport auf allen Ebenen einen Gang höher schaltet."


Die 10 kuriosesten Formel-1-Sponsoren

"Aber wir dürfen das nicht für selbstverständlich halten, sondern müssen weiter innovativ sein."

Umfrage-Ergebnisse und Film als Ansporn

Auch die aktuelle Formel-1-Umfrage macht Prazer und ihren Kollegen Mut: 94 Prozent der Befragten gaben an, die Formel 1 auch in den kommenden fünf Jahren verfolgen zu wollen.

"Ich glaube, dieser Wert ist höher als wir alle erwartet hatten", sagt Prazer. "Und das bedeutet wirklich, dass wir unser globales Marketing anpassen müssen, um sicherzustellen, dass die zukünftigen Entscheidungsträger - also genau diese Menschen - auch weiterhin engagiert und begeistert bleiben."


Dubiose Formel-1-Sponsoren

Dazu passt der neue Formel-1-Film mit Brad Pitt, der vor wenigen Wochen seine Kinopremiere feierte. Prazer wertet das Projekt als einen großen Erfolg: "Es hebt die Formel 1 auf ein neues Level."

Wie das Publikum interessiert bleibt

Und dieses Level gelte es zu halten, wenn die Formel 1 2026 in ihre neue technische Ära starte. "Wir müssen das Interesse der Leute umwandeln und sicherstellen, dass wir auf die richtige Art und Weise mit ihnen kommunizieren - insbesondere mit Blick auf die Änderungen für 2026", sagt Prazer. "Wichtig ist, dass unsere Fans verstehen, warum wir solche Schritte gehen."

Doch bis dahin hat die Formel 1 noch "einige Überraschungen auf Lager", so die kommerzielle Leiterin der Rennserie. Sehr viel mehr sagt sie dazu nicht, nur: "Wir werden weiter Sponsoren wie Pepsi an Bord holen - Marken, die gerade bei der jungen Generation sehr gut ankommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025

Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App