• 14. Juni 2025 · 17:57 Uhr

Formel 1 verlängert Vertrag mit Las Vegas bis 2027

Heimlich, still und leise hat die Formel 1 den Vertrag zur Austragung eines Grand Prix in der Spielermetropole Las Vegas bis Ende 2027 verlängert

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird auch in den kommenden Jahren auf dem weltberühmten Strip von Las Vegas fahren. Der Grand Prix in der Spielermetropole wurde nun offiziell bis einschließlich 2027 verlängert - mit der klaren Absicht, das Engagement langfristig fortzusetzen. Die Königsklasse des Motorsports fungiert dabei als direkter Veranstalter des dritten US-Rennens im Kalender und setzt auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Las-Vegas-Erlebnisses.

Foto zur News: Formel 1 verlängert Vertrag mit Las Vegas bis 2027

Die Formel 1 fährt bis mindestens 2027 in Las Vegas, Nevada Zoom Download

Seit dem Premierenrennen im Jahr 2023 nimmt der Las-Vegas-Grand-Prix eine Sonderstellung unter den aktuell 24 Grands Prix ein. Anders als etwa in Miami oder Austin liegt die Organisation nicht bei lokalen Promotern, sondern direkt bei der Formel 1 selbst. Bereits bei der Ankündigung war von einer zehnjährigen Verpflichtung die Rede. Entsprechend gesichert ist der Platz im Rennkalender.

Anders als bei der jüngsten Bekanntgabe der Vertragsverlängerung für Miami bis 2041 war daher keine große öffentliche Ankündigung notwendig. Einzig die Stadt selbst könnte sich theoretisch gegen die Austragung stemmen. Doch genau das Gegenteil scheint der Fall zu sein.

Das Rennen findet an einem der umsatzschwächeren Wochenenden im Jahr statt - und hat sich für Hotels, Casinos und den Einzelhandel zu einem enormen wirtschaftlichen Gewinn entwickelt. So brachte das Rennwochenende 2024 laut offizieller Analyse des wirtschaftlichen Einflusses Einnahmen in Höhe von 934 Millionen US-Dollar. Mit 306.000 Besuchern, davon 175.000 von außerhalb, ist der Event mittlerweile das größte jährlich stattfindende Ereignis in Las Vegas.

"Wir haben uns gemeinsam auf eine zweijährige Verlängerung für 2026 und 2027 verständigt", erklärt Emily Prazer, Präsidentin und CEO des Las-Vegas-Grand-Prix sowie Chief Commercial Officer der Formel 1. "Unser Ziel ist es, den Event stetig weiterzuentwickeln - mit der klaren Absicht, ihn langfristig zu etablieren. Natürlich gab es anfänglich Herausforderungen, aber wir sind über den Berg und möchten sicherstellen, dass das Rennen für beide Seiten weiterhin funktioniert."

Auch Steve Hill, Präsident der Las Vegas Convention and Visitors Authority, betont den Wert des Rennens: "November ist normalerweise der achtbeste Monat für Las Vegas - doch durch das Rennen war es 2023 der beste Monat in der Stadtgeschichte. Wir gehen davon aus, dass das Rennen dauerhaft hierbleibt und verlängern schrittweise weiter. Nichts anderes hat diesen Effekt. Das lässt sich durch kein anderes Ereignis ersetzen."

Im Vorjahr wurde Max Verstappen in Las Vegas zum Weltmeister gekrönt. Die Siegesfeier vor den Bellagio-Fontänen symbolisiert den besonderen Stellenwert des Rennens, das auch umliegenden Wahrzeichen entlang des Strips große internationale Aufmerksamkeit beschert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs