• 27. Februar 2023 · 15:21 Uhr

Günther Steiner: Wird zehn Jahre dauern, bis Kostendeckel voll wirkt

Haas-Teamchef Günther Steiner vermutet, dass es gleiche Wettbewerbsbedingungen trotz Budgetgrenze in der Formel 1 erst in zehn Jahren geben wird

(Motorsport-Total.com) - Die Ernüchterung vieler Formel-1-Fans war im ersten Jahr des neuen Aerodynamikreglements 2022 groß, als die Topteams Red Bull, Ferrari und Mercedes sich wieder ein Stück von den restlichen Teams absetzen konnten. Das restriktive Reglement in Verbindung mit der 2021 eingeführten Budgetobergrenze sowie dem Handicapsystem bei der Aerodynamik sollten das Feld eigentlich enger zusammenführen.

Foto zur News: Günther Steiner: Wird zehn Jahre dauern, bis Kostendeckel voll wirkt

Günther Steiner beim Formel-1-Rennen in Austin 2022 Zoom Download

Haas-Teamchef Günther Steiner hat nun jedoch erklärt, dass es womöglich länger dauern könnte, bis die Mittelfeldteams zur Spitze aufschließen könnten, obwohl die neu eingeführten Maßnahmen zumindest auf dem Papier die Sache für die kleineren Teams deutlich erleichtert haben. Einen großen Unterschied zwischen den kleinen Teams und den Topteams gibt es aber noch: die Infrastruktur.

"Ich denke, es wird bis zu zehn Jahre dauern", sagt Steiner auf die Frage, wie lange die kleinen Teams brauchen werden, um das Infrastrukturdefizit über den Kostendeckel aufzuholen. "Vielleicht müssen wir sogar auf das neue Reglement im Jahr 2026 warten, um die Autos neu zu gestalten."

Steiner trotzdem Fan der Budgetobergrenze

"Der Versuch, bei diesen Autos eine halbe Sekunde zu finden, ist wie zu sagen: 'Viel Glück dabei'. Es wäre schön, wenn es jetzt schon möglich wäre, aber die Fans respektieren, dass es, wenn jemand mit der Meisterschaft davonläuft, niemals ein ehrliches Bild abgibt."

"Das wissen wir alle, aber wir mögen das nicht. Aber hoffen wir, dass es nicht so ist. Die andere Sache ist, dass sich jetzt jeder entwickeln kann. Es gibt eine Budgetobergrenze, sodass jeder das Gleiche entwickeln kann. Die Teams, die langsamer sind, können sich mehr entwickeln."

Mittelfeldteams investieren in Infrastruktur

Die Saison 2023 könnte die erste werden, bei der alle zehn Formel-1-Teams die Budgetobergrenze erreichen werden. In der vergangenen Saison lagen Haas und Alfa Romeo noch darunter, doch mit dem neuen Titelsponsor MoneyGram wird das amerikanische Team nun am Kostendeckel kratzen, der 2023 153,8 Millionen Dollar beträgt.


Fotostrecke: Die Budgets der Formel-1-Teams 2023

Zudem sind viele Mittelfeldteams schon dabei, ihre Infrastruktur aufzurüsten. Aston Martin baut eine komplett neue Fabrik sowie einen neuen Windkanal, während McLaren den Bau eines eigenen Windkanals zur Jahresmitte abgeschlossen haben sollte. Sauber wird zudem 2026 mit dem Einstieg von Audi ein Werksteam mit großen Ressourcen werden.

Die Topteams schlafen auf der anderen Seite aber auch nicht. So konnte beispielsweise Ferrari 2022 einen hochmodernen neuen Rennsimulator fertigstellen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
formel-1-countdown
 
Anzeige InsideEVs