• 16. November 2022 · 13:48 Uhr

Mercedes nach Insolvenz von Krypto-Sponsor FTX besorgt

Die Pleite der Krypto-Börse FTX zwingt Mercedes, seinen Sponsoringvertrag auszusetzen - Die Unruhe in der Branche besorgt auch einige Formel-1-Teams

(Motorsport-Total.com) - Mercedes zeigt sich "fassungslos" über den Kollaps seines Formel-1-Sponsors, der Krypto-Börse FTX, in der vergangenen Woche. Der deutsche Automobilhersteller setzte seinen Sponsoringvertrag mit FTX am Vorabend des Brasilien-Grand-Prix aus, nachdem die Probleme des Unternehmens bekannt geworden waren.

Foto zur News: Mercedes nach Insolvenz von Krypto-Sponsor FTX besorgt

Toto Wolff ist wegen der Situation rund um die FTX-Pleite verunsichert Zoom Download

FTX steckt in einer Liquiditätskrise und meldete angesichts eines Finanzlochs von acht Milliarden Dollar Konkurs an (die Hintergründe). Das hat Ängste vor einer Ansteckung auf den Krypto-Märkten geweckt - mit potentiellen Folgen für andere Branchenakteure.

Zuletzt gab es einen Ansturm von Krypto-Sponsoren auf die Formel 1. Die FTX-Situation hat Bedenken ausgelöst, dass einige dieser Geschäfte in Schieflage geraten könnten.

Auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff sagt, dass der jüngste Vorfall mit FTX die Risiken der Krypto-Industrie aufzeigt, obwohl er überzeugt ist, dass die Formel-1-Teams in diesem Bereich tätig sein sollten. "Es ist schwierig, weil wir alle wissen, dass Krypto eine Relevanz hat", betont der Österreicher.

"Ich glaube fest an Blockchain als eine Art von Transaktionen in der Zukunft. Aber diese Situation ist sehr unglücklich. Wir haben FTX in Betracht gezogen, weil sie einer der glaubwürdigsten und solidesten, finanziell gesunden Partner da draußen waren."

"Und plötzlich kann ein Krypto-Unternehmen innerhalb einer Woche in die Knie gehen und verschwinden. Das zeigt, wie verwundbar der Sektor immer noch ist. Er ist unreguliert, und ich glaube, das muss sich ändern. Denn viele Kunden, Investoren und Partner sind völlig fassungslos über das, was passiert ist."


Fotostrecke: Dubiose Formel-1-Sponsoren

Wolff ist nicht der einzige, der sagt, dass die aktuelle Situation für die Formel 1 untersucht werden muss. Auch Ferrari - vom Blockchain-Netzwerk Velas gesponsert - meint, dass man die Ereignisse nicht ignorieren könne. "Natürlich ist das etwas, um das wir uns kümmern und vorsichtig sein müssen", so Mattia Binotto.

"Wir können im Moment nichts tun. Es ist sehr schwer vorherzusagen, also beobachten wir. Aber was unsere Situation betrifft, so ist bisher alles stabil und kein Problem."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1975
Die Autos der Formel-1-Saison 1975
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart
Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart

Foto zur News: Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App