• 27. September 2021 · 15:32 Uhr

TV-Quoten Sotschi 2021: Besser als 2020, aber insgesamt schwach

Wie die TV-Sender Sky in Deutschland und ORF in Österreich beim Russland-Grand-Prix in Sotschi abgeschnitten haben und wie der Vorjahresvergleich ausfällt

(Motorsport-Total.com) - Der Russland-Grand-Prix in Sotschi hat den Ruf, ein eher unspektakuläres Formel-1-Rennen zu sein. Dass dort seit 2014 immer nur Mercedes gewonnen hat, trägt sicher ebenfalls zu diesem Image bei. Und das dürfte - neben den Wahlen in Deutschland und Österreich - beim 15. Saisonlauf ein Faktor gewesen sein, weshalb die TV-Sender Sky und ORF schwache Ergebnisse erzielt haben. (Hier die komplette Quotenübersicht zur Saison 2021 abrufen!)

Foto zur News: TV-Quoten Sotschi 2021: Besser als 2020, aber insgesamt schwach

Formel-1-Start in Sotschi 2021: Vorne Lando Norris im McLaren und Carlos Sainz im Ferrari Zoom Download

Für Sky war es das drittschlechteste Formel-1-Rennen in diesem Jahr. Der Pay-TV-Sender aus Deutschland kam im Schnitt auf 510.000 Zuschauer. Nur der "Mini Prix" in Spa-Francorchamps mit einer gewerteten Rennrunde (457.000) und der Spanien-Grand-Prix in Barcelona (460.000) hatten Sky 2021 geringere Zahlen eingebracht.

Dafür punktete der deutsche Bezahlsender beim Marktanteil: 7,3 Prozent. Damit stellte Sky den bisherigen Saisonbestwert vom Niederlande-Grand-Prix in Zandvoort ein. Dort allerdings hatten 730.000 Zuschauer zum Rennen eingeschaltet.

Im Vergleich zur Saison 2020 hat Sky ein leichtes Plus von 10.000 Zusehern erzielt, bei einer deutlichen Steigerung des Marktanteils um 4,3 Prozent.

ORF punktet gegen Sky in Sotschi

Der ORF wiederum kam in Österreich auf den exakt gleichen Marktanteil wie beim Rennen zuvor in Monza: starke 49 Prozent. Das entspricht ebenfalls dem diesjährigen Bestwert, erzielt sowohl beim Italien-Grand-Prix als auch davor schon beim Spanien-Grand-Prix.


Analyse: Hat Norris den Sieg selbst verschenkt?

Video wird geladen…

Wie kam es zur verhängnisvollen Entscheidung von Lando Norris? Wir haben mit McLaren-Teamchef Andreas Seidl darüber gesprochen. Weitere Formel-1-Videos

Im Direktvergleich mit Sky erzielte der ORF die besseren Zuschauerwerte: Durchschnittlich 573.000 Fans verfolgten den Russland-Grand-Prix 2021 live im österreichischen Fernsehen, knapp 90.000 mehr als im vergangenen Jahr.

Es handelt sich hierbei um das ebenfalls drittschlechteste Ergebnis in diesem Jahr, ebenfalls nach Monza und Barcelona (je 570.000) und Spa (526.000).

TV-Sender 2021: Höhepunkt schon beim Auftakt

Sowohl Sky als auch ORF hatten bei ihrer jeweils ersten Übertragung in der Saison 2021 ihre bisherigen Bestmarken erzielt: Sky beim Auftakt in Sachir mit 1,12 Millionen Zuschauern, ORF beim zweiten Saisonrennen in Imola mit 772.000.

Beim nun folgenden Rennen in der Türkei überträgt neben Sky in Deutschland turnusgemäß wieder ServusTV in Österreich. RTL pausiert bis zum Saudi-Arabien-Rennen im Dezember, der ORF steigt im Oktober wieder zu. (Alle Details zum restlichen Rennkalender 2021 abrufen!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Freitag
Foto zur News: Mehr Sprintrennen? Was die Formel-1-Fahrer davon halten!
Mehr Sprintrennen? Was die Formel-1-Fahrer davon halten!

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs