• 16. Dezember 2020 · 10:36 Uhr

Neues Beleuchtungssystem vorgestellt: Mehr Nachtrennen in der F1?

Ein mobiles Beleuchtungssystem könnte dafür sorgen, dass die Formel 1 bald mehr Nachtrennen veranstalten kann - Verbindung zwischen Licht und Fangzäunen

(Motorsport-Total.com) - Gibt es in der Formel 1 in Zukunft noch mehr Nachtrennen? Zumindest ist die Chance darauf gestiegen, denn der Hersteller Geobrugg aus der Schweiz hat am heutigen Mittwoch ein neues Beleuchtungssystem vorgestellt, das man theoretisch von Strecke zu Strecke mitnehmen könnte. Dadurch müssten sich die Strecken kein eigenes Beleuchtungssystem zulegen.

Foto zur News: Neues Beleuchtungssystem vorgestellt: Mehr Nachtrennen in der F1?

Die Beleuchtung soll in Zukunft mit Fangzäunen kombiniert werden Zoom Download

Fangzaun-Hersteller Geobrugg, der aktuell an zehn Formel-1-Strecken vertreten ist, hat sich dafür mit Lichtausrüster DZ Engineering zusammengeschossen, um ein kostengünstiges System zu entwerfen, das an den meisten Strecken funktionieren würde.

Die Idee: Die Beleuchtung von DZ Engineering - die unter anderem schon in Singapur benutzt wird -, kann einfach an die Fangzäune angebracht werden. Die Beleuchtung befindet sich an langen Stangen, die an die Basis und die oberen Elemente für mehr Stabilität angebracht werden können.

"Geobruggs Auswahl an FIA-homologierten Fangzäunen haben eine Philosophie, mit der man sofort einsatzbereit wäre. Ein neues beleuchtungsfreundliches System zu entwickeln, um die Austragung von Nachtrennen zu vereinfachen, ist ein weiterer positiver Schritt nach vorne", sagt Jochen Braunwarth, Geobruggs Chef für Motorsportlösungen.

"Das geht mit einem weiteren Schlüsselelement einher: Kosteneffektivität. Nachtrennen können teuer sein, vor allem für temporäre Anlagen wie Stadtkurse. Wenn man die Kosten von beiden Systemen vereint, können wir eine erhöhte Machbarkeit für solche Rennen sehen", so Braunwarth.

Foto zur News: Neues Beleuchtungssystem vorgestellt: Mehr Nachtrennen in der F1?

In Abu Dhabi & Co. gibt es bereits feste Beleuchtungsanlagen Zoom Download

Beide Unternehmen haben hart daran gearbeitet, dass das System nicht nur attraktiv für Strecken ist, sondern auch die Sicherheit nicht beeinträchtigt. Es wurden bereits mehrere Crashtests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das System von einem möglichen Einschlag nicht beeinträchtigt wird.

In einem Test wurde etwa ein Auto von einer Tonne Gewicht mit 120 km/h in die Streckenbegrenzung gefahren - eine Bewegung der Stange gab es dabei aber nicht.

"Wir sind sehr zufrieden mit der Performance des Systems bei den Crashtests", sagt Roberto Grilli, Geschäftsführer von DZ Engineering. "Ich hoffe, das bedeutet, dass auch andere Meisterschaften von spektakulären Nachtrennen profitieren können, um die Fans auf der ganzen Welt anzusprechen."

Mit Singapur, Bahrain und Abu Dhabi gibt es aktuell drei Rennen unter Flutlicht. Ab 2021 soll auch Saudi-Arabien als Nachtrennen ausgetragen werden.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!

Nach McLarens Doppel-Disqualifikation in Las Vegas ist Max Verstappen im...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?

Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube