• 16. Dezember 2020 · 11:00 Uhr

Red-Bull-Motoren 2022: "Konstruktive Diskussionen mit Honda und der FIA"

Mit Blick auf die Formel-1-Saison 2022 hofft Red Bull weiter auf einen Deal für den Weiterbetrieb der Honda-Motoren - Zustimmung der FIA und Teams vorausgesetzt

(Motorsport-Total.com) - Da Honda sich offiziell nach dem Ende des nächsten Jahres aus der Formel 1 zurückzieht, wägt Red Bull derzeit seine zukünftige Motorensituation ab. Der bevorzugte Weg besteht darin, die Antriebseinheiten von Honda zu übernehmen.

Christian Horner

Christian Horner (mit Masashi Yamamoto von Honda) hofft auf eine Einigung Zoom Download

Das ist für Red Bull aber nur realistisch, wenn es den Motor nicht selbst weiter entwickeln muss, was wiederum einen Entwicklungsstopp über 2021 hinaus erfordert. Während Rivalen wie Renault und Ferrari anfangs gegen die Idee eines Einfrierens waren, sind beide Hersteller nun offener für entsprechende Pläne.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner zeigt sich daher zuversichtlich: "Wir haben konstruktive Diskussionen mit Honda und der FIA und ich denke, dass wir kurz vor einem Abschluss stehen. Die FIA berät sich mit den anderen Teams. Ich denke, es gibt eine Übereinstimmung bezüglich eines Einfrierens."

Horner: Entwicklungsstopp darf nicht nachteilig werden

Die einzige Hürde, die es noch zu überwinden gilt, ist die Frage, ob die Formel 1 nicht auch eine Art Sicherheitsnetz einführen sollte, um eine Aufholentwicklung zu ermöglichen, falls ein Motorenhersteller weit hinter die anderen zurückfällt.

"Es geht nur darum, ob es ein Sicherheitsnetz geben sollte, wenn ein Motorenhersteller von einer Saison zur nächsten unter die Räder kommt. Ansonsten könnte es ziemlich schädlich sein, die Leistung für drei Jahre einzufrieren." Denn die Pläne für neue Power-Unit-Regeln würden im Falle eines Stopps erst ab 2025 greifen.


Honda steigt aus: Wie geht's mit Red Bull weiter?

Video wird geladen…

Honda steigt aus: Wie geht's mit Red Bull weiter?

Nach dem Honda-Ausstieg aus der Formel 1 muss sich Red Bull einen neuen Motorenhersteller suchen. Und schon wird spekuliert: Kommt Volkswagen? Weitere Formel-1-Videos

Honda ist derweil offen für die Idee, Red Bull zu erlauben, weiterhin seine Aggregate zu verwenden. Eine Vereinbarung zu finden, sei jedoch nicht einfach, da die Herstellung der Komponenten zwischen Milton Keynes und Japan aufgeteilt ist.

Honda wägt noch ab: "Eine sehr komplizierte Situation"

"In Milton Keynes entwickeln und fertigen wir hauptsächlich das ERS (Energierückgewinnungssystem). Der Verbrennungsmotor wird in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Sakura/Japan entwickelt", erklärt der technische Direktor des japanischen Autoherstellers Toyoharu Tanabe. "Es ist eine sehr komplizierte Situation."

Die Diskussionen darüber seien noch im Gange: "Wir haben noch keine Schlussfolgerung, also werden wir jeden Umstand in unserem Projekt berücksichtigen."

Während Renault bekanntlich gegen die Idee der Motorenkonvergenz ist, sagte Ferrari-Teamchef Mattia Binotto kürzlich, dass es wichtig sei, dass die Formel-1-Teams die Angelegenheit jetzt diskutieren, anstatt später zu einer Schnellentscheidung gezwungen zu sein. "Ich denke, es ist besser, es jetzt zu betrachten", so Binotto.

"Wir wollen versuchen, im Voraus zu denken, anstatt einfach auf die Situation zu warten und dann zu diesem Zeitpunkt verrückte Diskussionen zu führen. Ich denke also, dass es mit Hilfe des Einfrierens sehr verantwortungsvoll wäre, ein solches Szenario einfach zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass wir darauf vorbereitet sind."

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Hört Hamilton auf? Das spricht dagegen!
Hört Hamilton auf? Das spricht dagegen!

In der neuesten Ausgabe des Formel-1-Podcasts ist ein zentrales Thema, wie...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Dienstag
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In welcher US-Stadt fand 1981 und 1982 ein Grand Prix auf einem Hotelparkplatz statt?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de