• 21. Oktober 2025 · 08:31 Uhr

Texas-Style in der Formel 1: Die neuen US-GP-Trophäen sorgen für Gänsehaut

Formel-1-Fans sind sich einig: So schön war eine Trophäe noch nie - Das steckt hinter dem Design der Pokale für den US-Grand-Prix

(Motorsport-Total.com) - Die neuen Siegerpokale für den Grand Prix der USA 2025 sorgen bei Formel-1-Fans weltweit für Begeisterung. Kaum hatte die Formel 1 zusammen mit dem Circuit of The Americas (COTA) die glänzenden Trophäen präsentiert, überschwemmten Fans die sozialen Netzwerke mit Likes und Lob.

Foto zur News: Texas-Style in der Formel 1: Die neuen US-GP-Trophäen sorgen für Gänsehaut

Charles Leclerc präsentiert die Trophäe für Platz drei in Austin Zoom Download

Zu sehen sind drei silberne Pokale, inspiriert vom texanischen Longhorn - natürlich perfekt in Szene gesetzt auf der Start-Ziel-Geraden des legendären Austin-Kurses. Das Design ist eine Hommage an Texas pur: Auf einem schwarzen Sockel thront ein stilisierter Longhorn-Schädel, dessen "Gesicht" aus zwei spiegelverkehrten Umrissen der 5,513 Kilometer langen Strecke geformt ist.

Unter den Kommentaren herrschte pure Begeisterung. "Die schönsten Pokale, die ich je gesehen habe", schrieb ein Fan. Ein anderer lobte: "So ein einzigartiges und kreatives Design. Bravo!" Und wieder ein anderer kommentierte schlicht: "Okay, das sind die coolsten Pokale, die ich je gesehen habe! Texas, Baby!!!" Weitere User nannten sie einfach "umwerfend" und "wunderschön". Viele waren sich einig: "Bester Pokal der Saison" und "Mit Abstand der schönste Pokal dieses Jahres".

Natürlich blieb auch der Bezug zu Max Verstappen nicht aus. "Max' Pokal steht schon in der Mitte", scherzte ein User. Ein anderer witzelte: "Ein Pokal, den Lando diesmal nicht zerbrechen kann."


Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Auch das Design-Team selbst bekam jede Menge Anerkennung. "Wer auch immer das entworfen hat, verdient eine Statue in Texas", schrieb ein Fan. Ein anderer meinte: "Wer sich das ausgedacht hat, sollte befördert werden."

Die Trophäen sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Brent Bowen von Bowen Studios, Shane Larsen von ORE Designs und Ken Ozawa, dem Kreativdirektor des Las-Vegas-Grand-Prix. Auch die Sprint-Trophäen stammen aus derselben kreativen Zusammenarbeit.

"Es war eine großartige Erfahrung und hat unglaublich viel Spaß gemacht, mit Ken Ozawa (F1 LVGP) und Shane Larsen (ORE Designs) zusammenzuarbeiten", schrieb Bowen Studios auf Instagram. "Ganz zu schweigen von meinem Team aus Illustratoren bei Bowen Studios, das diese Pokale von den ersten Skizzen bis zur finalen Konstruktion gebracht hat! Ich bin so glücklich über das Endergebnis!"

Der Circuit of The Americas ist bekannt dafür, seine texanischen Wurzeln mit Stolz zu zeigen - von Cowboyhüten bis zu Stierhörnern.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei Mark Webber bis zum ersten F1-Sieg?

6 4 13 9
Formel1.de auf YouTube