• 01. August 2025 · 18:27 Uhr

Komatsu fühlte sich nach Melbourne-Schock "krank": Lob für Haas-Wende

Ayao Komatsu gibt zu, dass ihn die Performance des Haas-Teams in Melbourne sogar körperlich getroffen habe - Wie das Team schnell die Wende schaffte

(Motorsport-Total.com) - Haas-Teamchef Ayao Komatsu hat seinem Team ein großes Lob ausgesprochen: Nach dem katastrophalen Saisonstart in Australien habe die Mannschaft mit einer starken Reaktion und gezielten Updates gezeigt, wozu sie fähig ist.

Foto zur News: Komatsu fühlte sich nach Melbourne-Schock "krank": Lob für Haas-Wende

Ayao Komatsu ging es nach dem Saisonauftakt in Melbourne nicht gut Zoom Download

Dabei hatte die Saisonvorbereitung noch vielversprechend begonnen. Wie im Vorjahr legte Haas den Fokus in den Wintertests auf Longruns, um die Fortschritte beim Reifenmanagement weiter auszubauen. Abgesehen von einem losen Motordeckel am letzten Testtag verlief laut Komatsu alles "reibungslos". Umso größer war der Schock beim Grand Prix von Australien.

"Das war ein richtiger Schock", erinnert sich der Japaner. "Ich werde dieses Gefühl nie vergessen. Ehrlich, mir wurde körperlich schlecht. Nicht nur, weil wir Letzter waren - sondern weil uns sechs Zehntel auf den Vorletzten fehlten."


Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025


Der Ursprung des Problems: In den schnellen Kurven 9 und 10 in Melbourne schlug der VF-25 so stark auf, dass massiv Abtrieb verloren ging. Die Fahrer mussten deutlich lupfen - die Rundenzeit litt entsprechend. Für Komatsu war schnell klar: "Das war ein fundamentales Problem, und wir konnten nicht einfach auf das nächste geplante Update warten."

Schnelles Update bringt die Wende

In Suzuka, ebenfalls ein Highspeed-Kurs, musste die Wende her. Noch vor dem Japan-Wochenende brachte Haas ein erstes Update am Unterboden - eine kurzfristige Reaktion, die sich laut Komatsu auszahlte. Ein weiteres Aerodynamik-Upgrade folgte in Imola. Auch dieses basierte auf den Erkenntnissen aus Melbourne.

"Ich bin wahnsinnig stolz darauf, wie das Team reagiert hat", sagt Komatsu. "In Melbourne haben wir kaum geschlafen, weil wir die Probleme verstehen und sofort Gegenmaßnahmen einleiten mussten."

Das jüngste Upgrade in Silverstone sei nun ein Zeichen dafür, dass Haas die Melbourne-Problematik in den Griff bekommen habe. Komatsu betont: Anders als in früheren Jahren, als Updates kaum Fortschritte brachten, habe das Team mit dem VF-25 einen Entwicklungspfad gefunden, der wirksam sei.


Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben

"Was wir in Silverstone gebracht haben, war ein normales Upgrade - und es hat funktioniert", erklärt Komatsu. "Unser Entwicklungsprogramm ist inzwischen stark. Wenn wir unsere Leistung abrufen, haben wir ein Auto, mit dem wir in die Top 10 fahren können."

Derzeit liegt Haas mit 35 Punkten auf Rang neun in der Konstrukteurswertung - nur acht Zähler hinter Platz sechs. "Es ist alles sehr eng", so Komatsu. "Wir müssen jedes Wochenende das Maximum herausholen."

Rückblickend glaubt der Teamchef, dass ein Rückschlag wie in Melbourne das Team vor einem Jahr noch aus der Bahn geworfen hätte. "Damals wäre das katastrophal gewesen", sagt er. "Aber inzwischen haben wir ein Fundament aus Vertrauen und Teamarbeit. Ich könnte mit der Reaktion nicht zufriedener sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Im Jahr 2010 erlitt JJ Lehto schwere Verletzungen bei einem…?

Formel1.de auf YouTube