• 09. April 2025 · 10:45 Uhr

Formel-1-Reifen 2025: Welche Mischungen bei welchem Grand Prix?

Hier erfahren, welche Reifenmischungen Formel-1-Lieferant Pirelli bei den einzelnen Grands Prix der Saison 2025 zur Verfügung stellt und was anders ist als 2024

(Motorsport-Total.com) - In der Formel-1-Saison 2025 stellt der italienische Hersteller Pirelli die Rennreifen. Es handelt sich um Einheitsreifen: Jedes Team erhält von Pirelli identisches Material. Die verfügbaren Reifenmischungen variieren je nach Austragungsort.

Foto zur News: Formel-1-Reifen 2025: Welche Mischungen bei welchem Grand Prix?

Pirelli-Medium-Reifen am Mercedes W15 von Lewis Hamilton Zoom Download

Die Übersicht in diesem Artikel zeigt, welche Reifenmischungen an den jeweiligen Rennwochenenden vorgesehen sind. Pirelli kann dabei aus einem Pool von sechs verschiedenen Mischungen wählen - von C1 (sehr hart) über C2, C3, C4, C5 bis hin zu C6 (sehr weich).

Jeweils drei Mischungen werden für den Einsatz an einem Rennwochenende nominiert. Sie lassen sich optisch an ihren Flankenfarben unterscheiden: Die härteste Mischung (Hard) ist mit Weiß markiert, die mittlere Mischung (Medium) mit Gelb und die weichste Mischung (Soft) mit Rot.

Die Fahrer entscheiden selbst, wie viele Reifensätze sie von welcher Mischung für ein Rennwochenende bei Pirelli bestellen. Sie müssen dabei aber sicherstellen, die jeweiligen Anforderungen der Formel-1-Regeln zu erfüllen: Im Rennen sind zwei verschiedene Mischungen zu verwenden. Ein Fahrer kann also zum Beispiel mit Medium starten und dann auf Hard wechseln oder umgekehrt.

Als Faustregel gilt: Die weichste Reifenmischung an einem Rennwochenende ist die bevorzugte Wahl für das Qualifying. Denn die weichste Mischung ermöglicht theoretisch die beste Leistung auf einer einzigen Runde.

Hier bringt Formel-1-Ausrüster Pirelli für die Saison 2025 eine Neuerung: Es gibt erstmals eine C6-Reifenmischung, also einen besonders weichen Reifen, dessen Leistung für kurze Zeit nochmals besser ausfällt als bei der bestehenden C5-Mischung.

Wo es andere Reifen gibt als im Vorjahr

Bei manchen Rennwochenenden gibt es zudem Änderungen im Vergleich zum Vorjahr: Beim Saudi-Arabien-Grand-Prix in Dschidda hat sich Pirelli dazu entschieden, seine Reifenzuordnung um eine Stufe weicher zu gestalten. Konkret heißt das: 2024 kamen in Saudi-Arabien die Mischungen C2, C3 und C4 zum Einsatz. 2025 sind es C3, C4 und C5. Diese Änderung ist in der Übersicht mit Pfeilen festgehalten.

Bei den beiden folgenden Rennwochenenden geht Pirelli mit seiner Reifenzuordnung ebenfalls eine Stufe weicher. Für Miami heißt das: C3 bis C5 statt C2 bis C4. Und für Imola heißt das: C4 bis C6 statt C3 bis C5. Beim Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 gibt also die neuste Reifenmischung ihr Renndebüt.

Und das begründet Pirelli-Sportchef Mario Isola so: "Wir wollten möglichst früh in der Saison alle verfügbaren Reifensorten einsetzen, um so rasch wie möglich viele Daten zu sammeln, damit wir unsere Reifenzuordnung für die zweite Jahreshälfte vornehmen können. Und weil sich die Reifen bisher als haltbar erweisen, können wir experimentieren und Reifen nominieren, die zu unterschiedlichen Strategien führen könnten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com