Mit Showcar statt FW44: Williams präsentiert sein neues Formel-1-Design

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29342
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mit Showcar statt FW44: Williams präsentiert sein neues Formel-1-Design

Beitrag von Redaktion » 15.02.2022, 14:16

Williams hat sein neues Design für die Formel-1-Saison 2022 vorgestellt und will mit Alexander Albon und Nicholas Latifi weg vom Tabellenende

Williams stellte die neue Lackierung in schlichtem Blau vor

Auf diesen Moment hat Williams drei Jahre lang hingefiebert: Die neue Formel-1-Ära ist da und damit endlich die Chance, sich vom Tabellenkeller zu lösen, in den man sich in den vergangenen Jahren hineinmanövriert hatte. Mit dem neuen FW44 möchte man die Altlasten hinter sich lassen und sich zumindest wieder ins Mittelfeld schieben.

Passend dazu hat sich Williams in ein neues Farbkleid geworfen, das der Rennstall schon in einem Video mit den beiden Piloten Nicholas Latifi und Alexander Albon angekündigt hatte.

Ein spektakuläres, neues Design blieb aber aus, stattdessen ist der Williams fast komplett in Blau gehalten, mit einigen roten Akzenten. "Das Design ist an den Markenbildungsprozess angelehnt, den wir vergangenes Jahr durchgeführt haben. Vor allem im Hinblick auf die verschiedenen Blautöne, mit dem Diamantschema, das auch in unserer Marke repräsentiert ist", sagt Teamchef Jost Capito.

Die roten Akzente sollen derweil die Heimat Großbritannien repräsentieren: "Wir sind ein stolzes, britisches Team. Daher haben wir rote Farbkleckse am Auto", so Capito. "Ich finde, es sieht wie ein schnelles Rennauto aus", ergänzt Albon.


Fotostrecke: Formel 1 2022: Der neue Williams FW44 von Albon und Latifi

Der neue Williams FW44 für die Formel-1-Saison 2022 ist vorgestellt! Erste Bilder vom Neuwagen für Alexander Albon und Nicholas Latifi jetzt in dieser Fotostrecke!

Als neuen Sponsor hat Williams bereits am gestrigen Montag Batteriehersteller Duracell verkündet, die unter anderem prominent auf dem Auto zu sehen sein werden. Ansonsten scheint der Bolide ziemlich spärlich mit Aufklebern bestückt zu sein.

Das ist auch das einzige, was man über das Auto sagen kann, denn wie bei Red Bull wurde auch bei Williams nur ein Showcar gezeigt. Offiziell hatte das Team die Präsentation auch nur als "Season Launch" angekündigt.

VW-Erfolgsgespann jetzt bei Williams

Zwar ist der Name Williams noch omnipräsent, doch viel gemeinsam mit dem einst erfolgreichsten Rennstall der Formel-1-Geschichte hat das Team nicht mehr. Die Williams-Familie hat sich komplett zurückgezogen und mit Teamgründer Frank im vergangenen Jahr auch das Gesicht des Rennstalls verloren.

Stattdessen versuchen nun neue Namen, den alten Glanz des Teams wieder aufleben zu lassen. Allen voran steht da Teamchef Jost Capito, der sein erfolgreiches Volkswagen-Gespann aus der Rallye-Weltmeisterschaft wieder zusammengeholt hat.

Mit Capito, Technikchef Francois-Xavier Demaison, Sportdirektor Sven Smeets und dem technischen Berater Willy Rampf führt ein Quartett Williams an, das vor einigen Jahren die Rallye-Weltmeisterschaft dominiert hat. Das gleiche mit Williams zu schaffen, wird aber ungleich schwieriger.

Weg mit der roten Laterne

Denn der Rennstall wurde in den vergangenen Jahren von der Konkurrenz abgehängt. Noch zu Beginn des neuen Jahrtausends war Williams der erfolgreichste Formel-1-Rennstall aller Zeiten, doch mit den neuen Mächten um Mercedes oder Red Bull konnte Williams weder finanziell noch infrastrukturell mithalten.

Launch, Shakedown: Wie viel VW steckt im Williams?

Die Präsentation des Williams FW44: Wie Jost Capitos alte Volkswagen-Gang das einstige Erfolgsteam einen Schritt näher an die Spitze bringen soll. Weitere Formel-1-Videos

Nach einem kurzen Aufschwung unter Hauptsponsor Martini bekam Williams jahrelang die Rote Laterne aufgedrückt: Zwischen 2018 und 2020 wurde man dreimal in Folge Letzter und konnte sich nie wirklich davon erholen, dass der Bolide für 2019 zu spät fertig wurde und chancenlos blieb.Die Hypothek schleppte man auch 2020 und 2021 mit sich herum, auch wenn man im Vorjahr einen deutlichen Aufwärtstrend zeigte und sich mit 23 Punkten auf den achten WM-Rang steigerte.

Alexander Albon ersetzt George Russell

Allerdings ist das Gesicht des Aufstiegs weg: George Russell hatte sich mit seinen starken Leistungen nachhaltig empfohlen und sitzt nun im Weltmeister-Auto von Mercedes. Gerne hätte Williams den Briten im Team behalten, wollte ihm aber keine Steine in den Karriereweg legen.

Stattdessen sitzt nun Alexander Albon an der Seite von Nicholas Latifi, der ein drittes Jahr im Team bleibt und nun auf seinen alten Teamkollegen aus der Formel 2 trifft, gegen den er 2018 aber deutlich das Nachsehen hatte: Albon holte damals 212 Punkte, Latifi 91.

Die Verpflichtung des Thailänders hatte für einiges an Diskussionen gesorgt. Denn Mercedes hatte versucht, Formel-E-Champion Nyck de Vries bei Williams unterzubringen, stattdessen entschied sich das Team für Red-Bull-Mann Albon, der kurioserweise nun mit einem Mercedes-Motor im Heck unterwegs ist.

Test in Barcelona als erster Fingerzeig

Ob Williams auch wirklich in das Mittelfeld vorstoßen kann, wird sich zeigen. Wichtig dafür wird erst einmal der Test in Barcelona sein. "Jedes Mal, wenn du mit einem neuen Auto auf die Strecke gehst, geht's erstmal darum, dass die Zuverlässigkeit passt", sagt Latifi.

"In Barcelona geht's also nicht so sehr um die Performance, sondern darum, erst einmal zu verstehen, was diese neuen Regeln und dieses neue Auto bedeuten", so der Kanadier. "Wir müssen die Aero-Plattform verstehen, denn das ist eine der größten Änderungen mit dieser Fahrzeuggeneration. Und es geht darum, so viele Runden wie möglich zu drehen."


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Williams seit 1974

Der FW01 debütiert im Jahr 1974. Fahrer: Arturo Merzario. Frank Williams (links) sitzt noch nicht im Rollstuhl.

"Beim zweiten Test in Bahrain werden wir uns dann auch an die Performance herantasten und das Limit ausloten, um uns für das erste Rennwochenende vorzubereiten."

Erstmals auf die Strecke gehen soll der "echte" Williams aber bereits heute Nachmittag in Silverstone.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.02.2022, 14:16, insgesamt 18-mal geändert.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 15.02.2022, 14:18

Gefällt mir optisch überhaupt nicht. Finde es schade, dass jetzt noch ein Team auf ein dunkles Livery umgestiegen ist und glaube nicht, dass es on track gut rüber kommt. Dazu kommt, dass man Alpine gewissermaßen das blau geklaut hat, denn zwei Autos mit ähnlichen Farben finde ich nie gut.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2311
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von Daresco » 15.02.2022, 14:20

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 15.02.2022, 14:18 Gefällt mir optisch überhaupt nicht. Finde es schade, dass jetzt noch ein Team auf ein dunkles Livery umgestiegen ist und glaube nicht, dass es on track gut rüber kommt. Dazu kommt, dass man Alpine gewissermaßen das blau geklaut hat, denn zwei Autos mit ähnlichen Farben finde ich nie gut.
Erstmal abwarten, wie Alpine überhaupt aussehen wird nach dem Deal mit BWT. Ich glaube, dass die beiden Autos sich schon unterscheiden werden. Und dann ist es schön, ein weiteres blaues Auto im Feld zu haben.
Gentlemen. A short view back to the past.

Edenjung
Kartfahrer
Beiträge: 180
Registriert: 03.11.2021, 08:32

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von Edenjung » 15.02.2022, 14:21

Als ich das Video mit den Schemata der alten Boliden sah, dachte ich, dass die sich am Design der frühen 90er orientieren wollen.
Dann sieht man das Auto und mein erster gedanke war: "Hä der sieht aus wie der letzte Toro Rosso".
Ist es aber nicht. Was auch besser so ist ^^
Ich muss sagen der Wagen sieht von vorne nicht so dolle aus. Aber wenn man die Seiten sieht und besonders die Motorhaube mit dem W sieht das schon cool aus.
Wie sich das auf der Strecke wiederspiegelt wird man sehen. Denn mit perfekter Beleuchtung sieht das immer gut aus. Aber wenn man dann auf der strecke die verschachtlten Farbtöne nicht mehr sieht ist das schade.

Trotzdem war er letztes Jahr schicker.
Zuletzt geändert von Edenjung am 15.02.2022, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RFE
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3998
Registriert: 23.04.2012, 14:32
Lieblingsfahrer: Daniel Ricciardo
Lieblingsteam: Renault
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von RFE » 15.02.2022, 14:24

Keine Ahnung, was ihr habt. Der sieht wunderbar elegant und stilvoll aus; die verschiedenen Blautöne passen perfekt zusammen, ohne in irgendeiner Weise langweilig zu sein. Für mich eine der ausgereiftesten Lackierungen bisher.
Erinnert mich allerdings sehr an den 2001er-Prost; etwas schneller ist er hoffentlich.

Problematisch könnte aber in der Tat der ebenfalls blaue Alpine sein; allerdings wird der ja eher wieder hellblau (und rosa, oje...).
Foren-Polemiker aus Leidenschaft.

Z7K
F1-Fan
Beiträge: 67
Registriert: 05.10.2018, 15:02

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von Z7K » 15.02.2022, 14:25

das ist wahrscheinlich auch nicht der echte Williams, sieht aus wie das FIA Showcar (bzw. Redbull) vom Design.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 15.02.2022, 14:26

Z7K hat geschrieben: 15.02.2022, 14:25 das ist wahrscheinlich auch nicht der echte Williams, sieht aus wie das FIA Showcar (bzw. Redbull) vom Design.
Es wurde auch gesagt, dass sie das Livery vorstellen
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
LordKain1977
Kartfahrer
Beiträge: 148
Registriert: 21.10.2020, 11:45
Lieblingsfahrer: MSC, Mansell
Lieblingsteam: Jordan

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von LordKain1977 » 15.02.2022, 14:31

Mit dem anteasen der Optik der alten Autos haben sie sich selber einen Bock geschossen. Da bekommt man als alter F1 Fan Schnappatmung und denkt sich "Alter, was bringen die uns jetzt?".... Und dann kommt ein Auto wo ich erstmal denke "Was macht denn der Alpine da?"
Dann auch noch die Antwort auf die Frage was es denn mit dem Rot auf sich hat? Das dies britisch sei und sie stolz darauf wären damit zu fahren. Ja genau, man kennt ja das berühmte British-Racing-Red. :facepalm:
Sorry Williams aber das war bisher die schlimmste Präsentation von allen.
Dabei hätte es eigentlich garnicht so viel gebraucht. Einen geschwungenen dünnen, weissen oder goldenen Streifen als Kontrast zwischen den verschiedenen Blautönen gesetzt und das Auto wäre um einiges hübscher. So ist es einfach nur 0815.

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 15.02.2022, 14:33

LordKain1977 hat geschrieben: 15.02.2022, 14:31 Mit dem anteasen der Optik der alten Autos haben sie sich selber einen Bock geschossen. Da bekommt man als alter F1 Fan Schnappatmung und denkt sich "Alter, was bringen die uns jetzt?".... Und dann kommt ein Auto wo ich erstmal denke "Was macht denn der Alpine da?"
Dann auch noch die Antwort auf die Frage was es denn mit dem Rot auf sich hat? Das dies britisch sei und sie stolz darauf wären damit zu fahren. Ja genau, man kennt ja das berühmte British-Racing-Red. :facepalm:
Sorry Williams aber das war bisher die schlimmste Präsentation von allen.
Dabei hätte es eigentlich garnicht so viel gebraucht. Einen geschwungenen dünnen, weissen oder goldenen Streifen als Kontrast zwischen den verschiedenen Blautönen gesetzt und das Auto wäre um einiges hübscher. So ist es einfach nur 0815.
Rot gepaart mit blau sind eben die Farben der Union Jack. Mit british racing red hat das nichts zu tun.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33565
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von daSilvaRC » 15.02.2022, 14:33

Frisch ist eher was anderes- schade.

Aber die Optik ist ja zweitrangig.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
faybn
Nachwuchspilot
Beiträge: 293
Registriert: 20.10.2014, 10:06

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von faybn » 15.02.2022, 14:35

Hachja.... als jemand, der mir der F1 Anfang der 90er aufgewachsen ist, schmerzt es Williams seit Jahren in dieser Position zu sehen. Ich hoffe, dass sie sich zumindest mal wieder im Mittelfeld etablieren können.

Benutzeravatar
MarM
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 7443
Registriert: 04.11.2013, 10:50
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Neuer Williams vorgestellt: Schluss mit den mageren Zeiten?

Beitrag von MarM » 15.02.2022, 14:38

Das Showcar in neuer Lackierung- Gähn. Wenn man es wenigstens so kommunizieren würde, aber auf Twitter tun sie so, als wäre das der FW44.

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10789
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Mit Showcar statt FW44: Williams präsentiert sein neues Formel-1-Design

Beitrag von Wester » 15.02.2022, 14:46

Für mich bisher die mit Abstand beste Lackierung.
Zuletzt geändert von Wester am 15.02.2022, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Daresco
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2311
Registriert: 27.08.2017, 22:32
Lieblingsfahrer: LEC, PER, SAI, KUB, ALB

Re: Mit Showcar statt FW44: Williams präsentiert sein neues Formel-1-Design

Beitrag von Daresco » 15.02.2022, 14:48

Ich glaube, dass das blau auch wegen diesem dunklen Umfeld der Präsentation nicht so schön wirkte. Wenn man das Auto von oben sieht denke ich schon, dass das auf der Strecke im Licht gut aussehen wird.

Bild

Ich finde die Lackierung insgesamt schon gut. Wichtiger ist sowieso, dass das Auto schnell ist...
Gentlemen. A short view back to the past.

jacobi22
Rookie
Rookie
Beiträge: 1630
Registriert: 15.10.2012, 22:50
Lieblingsfahrer: Massa, Perez
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: hier

Re: Mit Showcar statt FW44: Williams präsentiert sein neues Formel-1-Design

Beitrag von jacobi22 » 15.02.2022, 14:52

Komisch, keiner will mehr Letzter sein..........
Uwe

Wer keinen Respekt gibt, sollte auch keinen erwarten!

Antworten