Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Von sich übergebenden Fahrern bis hin zum Handy im Cockpit - Wir blicken auf die kuriosesten Zwischenfälle, die Formel-1-Piloten am Steuer erlebt haben
Andrea Stella spricht über die Zielsetzung für die kommende Saison und warum ein reiner Fokus auf Ergebnisse keinen Sinn macht
Ein Unfall mit Sebastian Vettel in Sotschi beendete 2016 die Red-Bull-Karriere von Daniil Kwjat, doch der Russe glaubt, dass sein Aus da schon längst beschlossen war
Erst ein Jahr ist Andrea Stella Teamchef bei McLaren und hat die Mannschaft als solcher schon nachhaltig geprägt - Was dem Italiener dabei besonders wichtig ist
Der eine ist zweimaliger Weltmeister, der andere der Sohn des Teambesitzers - So geht Aston Martin mit Fernando Alonso und Lance Stroll um
Günther Steiner hat sich bei der Autosport International Show in Birmingham erstmals öffentlich zu seinem Ausscheiden beim Formel-1-Team Haas geäußert
Auch wenn sich die Downwash-Lösung in der Formel 1 durchgesetzt hat, sieht Jody Egginton, Technikchef bei AlphaTauri, darin nicht den einzigen Weg zum Erfolg
Ein Blick in die "zweite Reihe" der Formel-1-Teams in der Saison 2024: Welche Test- und Ersatzfahrer bei Red Bull, Mercedes, Ferrari und Co. unter Vertrag stehen
Tyler Epp, Chef des Miami-Grand-Prix, sieht den Erfolg des Eröffnungsrennens in Las Vegas als Boost für alle US-Rennen der Formel 1 und ist voll des Lobes
Was heute und in den vergangenen Tagen bei X, Instagram & Co. los war: +++ Bottas verfeinert Look +++ Teamkollegen-Comeback +++ Happy Birthday, Toto!
Der Aus von Günther Steiner kam überraschend, auch wenn es Anzeichen für interne Unstimmigkeiten gab - Für das Formel-1-Team ist es ein großer Verlust
Ex-Teamchef Eddie Jordan glaubt, dass Michael Schumacher kein Interesse daran hatte, Eddie Irvine 1999 zum ersten Ferrari-Weltmeister seit 20 Jahren zu machen
Ex-Teamchef Otmar Szafnauer erklärt, warum Alpine in der Formel 1 seiner Meinung nach nicht so schnell erfolgreich sein wird, wie es sich die Bosse dort wünschen
Teamchef Mike Krack glaubt, dass Aston Martin die Probleme von 2023 ablegen und im neuen Jahr mit einem besseren Verständnis für das Auto konstanter sein kann
Technikchef Pierre Wache glaubt nicht, dass die Konkurrenz durch Kopieren des Red-Bull-Konzepts 2024 aufschließen kann, und erklärt, was es stattdessen braucht
Max Verstappen wurde von den Formel-1-Teamchefs mit überwältigender Mehrheit zum Fahrer des Jahres 2023 gewählt - Lediglich ein Teamboss stimmte anders ab
Ralf Schumacher erinnert sich 25 Jahre später an diesen besonderen Moment und...
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!