Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Günther Steiner kritisiert nach seinem Aus die Ausrichtung des Haas-Teams und gibt zu, dass es schwierig war, so motiviert zu bleiben
Neue Strukturen in der Formel 1: Emily Prazer übernimmt die neugeschaffene Rolle der kommerziellen Leiterin in der Rennserie, soll den USA-Fokus weiter verstärken
McLaren-Boss Zak Brown warnt davor, dass die Formel 1 "aus dem Gleichgewicht" geraten könnte, wenn einige Teams zu eng miteinander kooperieren dürfen
Der neue Haas-Teamchef Ayao Komatsu erklärt, was er anders machen will als sein Vorgänger Günther Steiner und warum ihn dessen Abschied "traurig" macht
Wie psychologisch ist das Teamduell in der Formel-1-Saison 2024 zwischen Oscar Piastri und Lando Norris bei McLaren? Teamchef Andrea Stella gibt Einblicke
Ayao Komatsu erklärt: Warum Haas zwar unter neuer Führung, aber wohl unter ähnlichen sportlichen Voraussetzungen wie bisher in die Formel-1-Saison 2024 geht
Bei den Startzeiten der Formel 1 gibt es 2024 kaum Änderungen - Die größte Verschiebung gibt es in Katar, Las Vegas behält die späteste Startzeit im Kalender
Williams-Teamchef James Vowles erklärt, warum Alexander Albon seiner Meinung nach von vielen unterschätzt wird - Auch Logan Sargeant nimmt er in Schutz
Ex-Teamchef Günther Steiner räumt ein, dass Haas das Konzept des Autos 2023 zu spät gewechselt hat - Hätte er seinen Job andernfalls womöglich behalten dürfen?
Warum McLaren-Boss Zak Brown die Beschränkung der Ausgaben in der Formel 1 für gelungen hält und wie die dominante Saison 2023 von Max Verstappen dazu passt
Die Zielstellung von McLaren für die Formel-1-Saison 2024 ist klar: Die Lücke zu Red Bull schließen - Doch das Team weiß: Auch Red Bull hat über den Winter gearbeitet
Die Französin Doriane Pin wird Mercedes-Juniorin und nimmt als solche an der F1-Academy 2024 teil - Im Sportwagen feierte sie bereits einige Erfolge
Bevor man das neue Auto für die Formel-1-Saison 2024 offiziell präsentiert, hat McLaren schon einmal das neue Design für den McLaren-Mercedes MCL38 gezeigt
Lando Norris steht noch bis 2025 bei McLaren unter Vertrag, doch Red Bull zeigte wiederholt Interesse - Zak Brown ist trotzdem zuversichtlich, den Briten zu halten
Nach der beeindruckenden Trendwende 2023 glaubt Andrea Stella, dass McLaren das Momentum mit dem neuen MCL38 für 2024 halten und auch ausbauen kann
McLaren hat am Dienstag die Lackierung für das neue Formel-1-Auto der Saison 2024 vorgestellt - Der Bolide hört auf den Namen McLaren-Mercedes MCL38
Ralf Schumacher erinnert sich 25 Jahre später an diesen besonderen Moment und...