Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Helmut Marko vergleicht die beiden WM-Titel 2010 und 2021 miteinander und hält den jüngsten Gewinn für deutlich emotionaler als den ersten mit Sebastian Vettel
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Latifi: Morddrohungen nach WM-Finale +++ Ferrari-Sponsor zurück +++ Romain Grosjean zieht in die USA +++
Marc Surer analysiert das Duell der beiden "Wingmen" Sergio Perez und Valtteri Bottas und geht dabei vor allem mit dem Mercedes-Piloten hart ins Gericht
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist der Meinung, dass Lewis Hamilton seine bisherigen Erfolge im Sport als Motivation nutzen sollte, um weiterzumachen
Noch sei der neue Simulator nicht bei 100 Prozent, sagt Ferrari-Sportdirektor Laurent Mekies, bis Anfang 2022 soll er es aber sein - Die ersten Eindrücke sind positiv
Toto Wolff räumt ein, dass der Funkverkehr in Richtung Rennleitung außer Kontrolle geraten ist, und möchte das Ganze zurückfahren: Keine Lobbyarbeit mehr!
Mohammed ben Sulayem wurde zum neuen FIA-Präsidenten gewählt - Trotz enger Kontakte zur Familie, hat Bernie Ecclestone keinerlei Einfluss auf den Sport
Marc Surer geht mit Valtteri Bottas hart ins Gericht: Zumindest was das Zweikampfverhalten betrifft sei er "eine Niete", findet der Formel-1-Experte.
Nach erstem Safety-Car-Einsatz der Geschichte: McLaren-Fahrer Peter Revson gewinnt 1973 den Kanada-Grand-Prix, aber ist er wirklich der Sieger?
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Masepin zeigt sich spendabel +++ Abschied von Giovinazzi +++ Scherzkeks Vettel +++
Mohammed Ben Sulayems erste Amtsaufgabe ist die Aufarbeitung der Ereignisse von Abu Dhabi, für die er schon jetzt verspricht, dass sie sich nicht wiederholen werden
In geheimer Wahl bestimmen die Formel-1-Teamchefs ihre Top 10 unter den Fahrern: Zum ersten Mal gelingt Max Verstappen auch hier, Lewis Hamilton zu schlagen
Nach dem Formel-1-Saisonfinale wird über einen möglichen Rücktritt von Lewis Hamilton spekuliert - Welche Optionen Mercedes im Fall der Fälle hätte
Mit seinem ersten Jahr bei Ferrari konnte Carlos Sainz Teamchef Mattia Binotto beeindrucken - Erste Gespräche über die Zukunft soll es schon diesen Winter geben
Schon im März wusste Kimi Räikkönen, dass 2021 seine letzte Formel-1-Saison sein wird - Doch die Entscheidung blieb lange unter Verschluss, dank eines Umschlags
Daimler-CEO Ola Källenius ist offenbar schwer beeindruckt von Max Verstappens Fähigkeiten, wie ein Smalltalk-Mitschnitt eines Gesprächs mit Helmut Marko beweist
Auf welcher Strecke fand 1980 der Großer Preis von Brasilien statt?