Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Wurde Fernando Alonsos Aston-Martin-Vertrag wirklich erst nach dem Rücktritt von Sebastian Vettel geschlossen? Laut Pedro de la Rosa dauerte es nur wenige Stunden
Die FIA erklärt ihre Haltung in der Unterbodendebatte der Formel-1-Saison 2022 und betont, dass es keinen Betrug mit flexiblen Unterböden gegeben habe
Lewis Hamilton hofft, dass sein Mercedes-Team in der Formel-1-Saison 2023 zurückschlagen kann, nachdem 2022 "ein Geist" im Auto war
Mit Platz sechs in der WM hat Alfa Romeo sein bestes Ergebnis seit zehn Jahren eingefahren, was in der ersten Phase vor allem einem leichten Auto zu verdanken ist
Die Bilanz der neuen Freitagsfahrerregel in der Formel 1: Zehn Rookies kamen zum Einsatz, einer davon trug in diesem Jahr sogar fünf verschiedene Farben
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Outtakes und andere Scherze +++ Hamilton als Marshmallow-Mann +++ Logan Sargeant kennenlernen +++
Alfa Romeo kam in der Formel-1-Saison 2022 gut aus den Startlöchern und legte so den Grundstein für Platz sechs in der WM: So entwickelte das Team den C42
Red-Bull-Motorsportkonsultent Helmut Marko erklärt, was die Kombination aus dem RB18 und Max Verstappen so erfolgreich gemacht hat
Ferrari hat als zweites Team seinen Präsentationstermin für 2023 verkündet: Der Nachfolger des F1-75 kommt am Valentinstag, also am 14. Februar
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton will nach der schwierigen Saison 2022 längst nicht aufstecken, sagt aber auch, dass sich seine Prioritäten verschoben haben
Gänsehaut beim Abschied von Fritz Enzinger: Sein Gang in die Rente ist ein Indiz dafür, dass das Thema Formel 1 bei Porsche derzeit auf Eis liegt
Lewis Hamilton freut sich auf Mick Schumachers Arbeit bei Mercedes, auch wenn er nicht glaubt, dass die beiden viele Berührungspunkte haben werden
Aston Martin will die Dinge auf seine eigene Art und Weise angehen, um in der Formel-1-Rangfolge aufzusteigen - Dan Fallows erklärt, worauf es dabei ankommt
Mit null Punkten aus drei Rennen begann die neue Formel-1-Ära 2022 für Aston Martin denkbar schlecht, doch das Team konnte das Ruder noch einmal herumreißen
Mick Schumacher erinnert sich an seinen ersten Besuch bei Mercedes in Brackley, bei dem er auch heimlich im Simulator saß und zieht den Vergleich zu heute
Aston Martin hatte das Formel-1-Jahr 2022 ziemlich schwach begonnen, doch dank einer guten Entwicklung war man am Ende sogar punktgleich mit Platz sechs
Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...